Torsten K 57 Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Hallo,muß doch jetzt mal eine etwas blöde Frage stellen.Der HB Kran kam ohne Gegengewicht aus Wie hat er denn seine Lasten ausgeglichen?Vielleicht bin ich ja nur für das Offensichtliche blind.Helft mir mal auf die Sprünge. Zitieren
Gast Philou Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Ich gehe davon aus, dass das geklappt hat weil der Ausleger weit hinter dem Turm auf der Drehbühne montiertwar.So wirkte wohl das Gewicht von Ausleger und Last so weit hinten, dass es das Gegengewicht ersetzte.Der Schwerpunkt des gesamten Krans ist ja nicht mittig auf dem Turm, sondern dahinter auf dem kurzen Drehbühnenteil.Aber ich bin kein Experte.........vielleicht kann's ein Spezialist viel einfacher und knapp darstellen Zitieren
Henry 9 Geschrieben 7. Oktober 2005 Geschrieben 7. Oktober 2005 Hallo Philou,ja, die stehen tatsächlich in London und auch in Manchester, frisch gestrichen und im Baueinsatz, ich habe sie dort im Jahr 2002 gesehen. In Kürze werde ich ein Foto posten.Auch in der Schweiz steht einer, als Lagerplatzkran,wenn man mit dem Zug von Basel nach Bern fährt, sieht man ihn. Wenn ich da mal wieder vorbeikomme, mache ich Fotos.GrußHenry Zitieren
Henry 9 Geschrieben 9. Oktober 2005 Geschrieben 9. Oktober 2005 Hier ein Foto eines Liebherr-HB-Kranes, aufgenommen im Sommer 2002 in Manchester. Der Kran war frisch gestrichen im Baustelleneinsatz. Auch in London habe ich damals noch einige im Baueinsatz gesehen. Zitieren
tupolev 4 Geschrieben 29. September 2006 Geschrieben 29. September 2006 War in London, und habe 2x Liebherr HB gesehen. Hier kommen die Fotos: Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.