abbruchmichi 0 Geschrieben 6. Oktober 2005 Geschrieben 6. Oktober 2005 hallo bin heute an einem abbruch in essen vorbeigefahren ich meine das ist das alte finanzamt ? ganz schön hoch darum ein seilbagger habe heite auch ein cat-lf gesehen war aber heute noch nicht aufgerüstet wer hat zeit davon zu berichten ?? kurze wegbeschreibung A 40 richtung duisburg abfahrt essen zentrum zweite kreutzung rechts richtung dorsten ich meine das ist die 224 ig dann 20 meter auf der linken seite ist ein hochhaus ! gruß abbruchmichi Zitieren
mo2351 449 Geschrieben 6. Oktober 2005 Geschrieben 6. Oktober 2005 Bei dem Seilbagger handelt es sich um einen Weserhütte. Das Gebäude liegt direkt an der 224 neben dem Europa-Center. Zitieren
Henry 9 Geschrieben 7. Oktober 2005 Geschrieben 7. Oktober 2005 Wißt Ihr noch genaueres? Ich habe nämlich nächste Woche Urlaub und würde von Berlin aus extra anreisen, denn ich will mal wieder bei einem richtig schönen Seilbaggerabbruch mit Kugel zusehen und natürlich Fotos machen (die dann hier auch reingestellt werden) Wißt Ihr, ob der Seilbagger tatsächlich mit Kugel eingesetzt wird? Wißt Ihr welche Firma dort arbeitet?Vielen Dank im Voraus! Zitieren
André 139 Geschrieben 7. Oktober 2005 Geschrieben 7. Oktober 2005 Der Abbruch des alten Finanzamts wird von Ratio Abbruch GmbH aus Essen durchgeführt.Der Rückbau ist Teil der Massnahme "Krupp Gürtel". Das Projekt Krupp Gürtel hat als Zielsetzung ein neues Stadtviertel im Stadtteil Altendorf bis 2040. Hierfür wird zuerst eine neue Ostumgehung Altendorf gebaut.Der Bebauungsplan für den 1. Bauabschnitt (neue Hauptverkehrsstrasse zwischen Bamlerstrasse und Hachestrasse) ist seit Juli 2005 rechtskräftig.Weitere Bebauungspläne die in Vorbereitung sind:Bebauungsplan "Buschhauser Straße/ Sterkrader Str." (erstes Wohngebiet im Krupp-Gürtel).Bebauungsplan "Automeile Essen"Bebauungspläne für weitere Abschnitte des Krupp-Boulevards.Weitere Infos gibt es unter: Krupp Gürtel: Infos Rathaus Essen Zitieren
Henry 9 Geschrieben 10. Oktober 2005 Geschrieben 10. Oktober 2005 Zuallererst herzlichen Dank für alle, die die Infos hier reingestellt haben! Wenn es dieses Forum nicht gäbe, dann müßte man es erfinden. Heute bin ich aus Berlin hier angekommen. Da meine Fotos auf klassischem S/W-Analogfilm sind, folgt nun ein kurzer, rein textlicher Bericht.Es ist eine 1A Abbruchbaustelle. Man kann das Haus von allen Seiten sehen und kommt auch problemlos viel näher ans Geschehen, als das sonst meistens möglich ist. Zudem war heute Sonnenschein und ca. 22 Grad. Die Leute auf der Baustelle sind sehr nett.Zuerst ein paar Kurzinfos:Genaue Adresse: Friedrichstr. 45 (Nachbarhaus)Ausführende Firma: ARNOLDS Tiefbau-Abbruch aus Essen (die vorige Firma RATIO-Abbruch ist in Konkurs gegangen)Maschinen: Weserhütte-Seilbagger SW190 mit 2 to und 1 to-Abbruchkugel(in Warteposition) CAT330 Longfront mit diversen BetonzangenHeute ist noch ein Volvo-Hydraulikbagger gekommen.Das Gebäude hat 7 Stockwerke und ist ca. 50m lang. Es steht noch zu ca. 70%. Die Leute auf der Baustelle meinen, daß es noch 2 bis 3 Wochen braucht, bis alles weg ist.Es ist übrigens ein FINANZAMT gewesen! Für mich ist heute der Traum jedes Steuerzahlers in Erfüllung gegengen: Ich habe gesehen, wie die 2 to-Kugel mit voller Wucht in die Glasfront des Finanzamts gekracht ist.Der Baggerfahrer arbeitet mit phänomenalen Geschick. Jeder Schlag mit der Birne ist ein Treffer. Sein Kollege meinte, daß er schon 25 Jahre Seilbagger fährt und früher sogar bei Weserhütte Testfaherer war. Er arbeitet mit einer sehr intressanten Technik, die man nicht so oft sieht. Die Kugel hängt noch an einem Zugseil. Dadurch kann er mit der Kugel auf ca. 20cm genau treffen. Er beschleunigt die Kugel simultan durch Hochziehen des Zugseils, Hochziehen des Hauptseils und Schwendken des Auslegers. Die Kugel kommt dann in einem optimalen Winkel und mit hoher Geschwindigkeit zum Aufprall, ohne daß große Auslenkungen nötig sind. Dadurch geht alles sehr schnell. Zudem kann er absolut sicher bestimmen, wohin der Schutt fällt, den ganzen Tag ging nicht ein Steinchen in die falsche Richtung.Heute wurden zwei Stockwerke auf ca. 10m Länge plattgemacht, indem die Querträger und Seitenwände mit der Kugel weggehauen wurden. Dann brach das ganze Stockwerk mit dem daraufliegenden Schutt ein, vergleichbar mit einer Sprengung, mit riesigen Staubwolken. Dies ist heute zweimal passiert. Zwischendurch wurde die Fassade (von der Straße weg) nach innen weggehauen. Da diese unmitelbar an eine vielbefahrene Hauptstraße grenzt, wurde hier mit der 1 to-Kugel die absolute Präzisionsarbeit geleistet.Wenn der Seilbagger so geschickt bedient wird, ist er dem Longfront in Punkto Präzision ebenbürtig, aber in Punkto Geschwindigkeit deutlich überlegen.Also, eine absolut sehenswerte Baustelle, es war das pure Vergnügen, hier einen Urlaubstag zu verbringen.Morgen folgt ein weiterer Bericht.Viele GrüßeHenry Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.