BaggerRalf 1.893 Geschrieben 1. Mai 2015 Autor Geschrieben 1. Mai 2015 (bearbeitet) Das war es dann erstmal, würde noch gerne erfahren,wie lange der Kranführer benötigt ins Kranhaus zu klettern.Vielleicht wir der Kran ja auch ferngesteuert, dann kannman sich die Kletterei sparen.Hier dann noch ein Bild aus der Ferne um mal einenEindruck von der Höhe des Wolff 6031.8 zu bekommen.Schönen Feiertag nochRalf+++ bearbeitet 1. Mai 2015 von BaggerRalf Zitieren
Kran1674 0 Geschrieben 1. Mai 2015 Geschrieben 1. Mai 2015 Ausführende Baufirma ist BilfingerBerger.Das Querschild am Gegenausleger lautet: TÜV Rheinland Zitieren
OTTO KAISER 32 Geschrieben 2. Mai 2015 Geschrieben 2. Mai 2015 Das war es dann erstmal, würde noch gerne erfahren,wie lange der Kranführer benötigt ins Kranhaus zu klettern.Vielleicht wir der Kran ja auch ferngesteuert, dann kannman sich die Kletterei sparen.Hier dann noch ein Bild aus der Ferne um mal einenEindruck von der Höhe des Wolff 6031.8 zu bekommen.Schönen Feiertag nochRalf+++Ganz bestimmt nicht mit Fernbedienung, ist bei solch einer Höhe garnicht zulässig. Der Kranführer wird 10 bis 15 Minuten hoch brauchen. Ich brauche für 100 Meter 10 Minuten. Zitieren
MAN Fan 6 Geschrieben 2. Mai 2015 Geschrieben 2. Mai 2015 Noch ist dies ja laut Kölner Stadt-Anzeiger der höchste Baukran Deutschlands. Bald wird er aber durch diesen Liebherr eingeholt werden, der über 250 m hoch sein wird. Zitieren
BaggerRalf 1.893 Geschrieben 3. Mai 2015 Autor Geschrieben 3. Mai 2015 Dann ist er eben der höchste "freistehende Kran" Das sieht man ja auch nicht alle Tage. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.