MC86 5 Geschrieben 2. Oktober 2005 Geschrieben 2. Oktober 2005 Hallo zusammen, der Mobilbagger gehört bei uns gleich nach dem Kettenbagger zu den wichtigsten Baumaschinen, die Grundausstattung ist ein Schnellwechsler, ein Böschungslöffel (Humuslöffel) in dem ein Schmaler Löffel und der Standarttieflöffel platz haben, so wird Transportiert, Hammerverrohrung hat auch so gut wie jeder, nur den Hammer hat man nicht dabei, wenn man ihn nicht braucht, Greifer sind eher selten, 2Schalenhängegreifer sind sowieso nicht präsent, beliebt sind die 2 Schalengreifer auf Basis von Abbruchgreifern, zum Steinmauern etc.Nun gibt es aber die Idee der Kompaktbaueinheit (auch Einmannbautrupp genannt) in der Praxis sind es dann doch meistens mehr, daher sieht man in der Schweiz gelegentlich Mobilbagger die ihre Arbeitsausrüstungen auf einem Anhänger mitführen, das edelste was ich da bisher gesehen habe, war ein Anhänger der vor der Ladefläche noch eine kleine Werkzeugkabine, für Baustellenwerkzeug hatte Bei uns findet man manchmal Kisten, oder Transportrahmen die der Bagger mit dem Schild aufnehmen kann, und so zur nähchsten Baustelle transportieren, was haltet ihr von solchen Produkten, welche Beobachtungen oder Erfahrungen habt ihr da gemacht??? Zitieren
lilienwolf 63 Geschrieben 2. Oktober 2005 Geschrieben 2. Oktober 2005 Hallo Andreasin der Schweiz gelten meines Wissens etwas andere Gesetze. Bei uns darfst du mit einem Mobilbagger nichts, wenn du ihn per Achse versetzt, transportieren. Es sei den du hast ihn Angemeldet( mit eigenem Kennzeichen). Ich weiss aber gar nicht ob das möglich ist und ob es sinn macht.Gruss Wolfgang Zitieren
MC86 5 Geschrieben 2. Oktober 2005 Autor Geschrieben 2. Oktober 2005 da hast du recht, darüber habe ich jetzt noch garnicht nachgedacht, weil bei uns wenn ich nicht irre, es entweder die Möglichkeit gibt eine 10km/h begrenzungsplankette draufzumachen, und nicht anzumelden, oder halt die 30km/h oder was er halt fährt auszunützen und dafür eine Anmeldung zu machen, so gut wie alle Mobilbagger sind aber angemeldet, kann auch sein, dass es diese Wahlmöglichkeit nur fürher gab.... Zitieren
Bagger-Kris 5 Geschrieben 2. Oktober 2005 Geschrieben 2. Oktober 2005 Eine Baufirma in meiner Region hat einen Volvo EW160B und transportiert sämtliches Zubehör immer mit einem Anhänger. Der Schwenklöffel ist montiert, auf dem Hänger befinden sich 2 Tieflöffel und ein NPK-Hammer.Mit dieser Methode kostet der Transport natürlich nichts, allerdings darf das auch nur regional angewendet werden. Ist ziemlich mühsam, wenn man vor sich auf der Strasse einen Bagger hat, der nur ca.35 km/h fährt . Bei längeren Distanzen wird der Bagger auch auf einen Tiefleger verladen.Habe leider nur diese Bilder: Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.