hfcg 0 Geschrieben 16. Oktober 2023 Geschrieben 16. Oktober 2023 Seid mir gegrüßt! Wir möchten uns eine eigene Walze zulegen und aufgrund des Budgets solls etwas gebrauchtes sein. Da ich aus der Automobilentwicklung komme würde mich interessieren auf wieviel Betriebsstunden derartige Maschinen ausgelegt sind bzw. ab wann mit größeren Reparaturen zu rechnen ist. Ist auch beispielsweise eine kleinere Bomag BW120 mit 3000h zu vergleichen mit einer größeren BW172 mit 7000h? Sind größere Maschinen im allgemeinen "robuster"? Habt ihr da Langzeiterfahrungen oder kann vielleicht gar ein Baumaschinenmechaniker hierzu etwas sagen? Danke und Grüße, Chris Zitieren
SirDigger 2.351 Geschrieben 16. Oktober 2023 Geschrieben 16. Oktober 2023 Kann man so nicht sagen, kommt halt immer drauf an wie mit dem Gerät umgegangen wurde... Walzen/Rüttelplatten sind halt des Gegenteil zur üblichen Mechanik in der Automobilentwicklung, die sollen vibrieren, und das geht halt massiv auf die Lager. Insbesondere wenn man nicht auf die Wechselintervalle des Öls geschaut hat. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.