DerMolch 2 Geschrieben 8. Oktober 2023 Geschrieben 8. Oktober 2023 Hallo liebe Gemeinde! Ich habe den im Titel benannten Mobilbagger und bin soweit auch sehr zufrieden mit der Maschine. Allerdings ist mir aufgefallen dass der Bagger keine Differentialsperre hat?! Zumindest habe ich die Bedienung dafür noch nicht gefunden... in der Betriebsanleitung ist auch kein Hinweis dazu zu finden. Auf lehmigem Untergrund hat man sich schnell mal festgefahren und kommt, selbst mit ziehen und drücken des Löffels, aufgrund des hohen Eigengewichtes nur sehr mühsam wieder heraus. Daher die Frage... Hat der Mobilbagger überhaupt eine Art Differentialsperre? Oder wird diese nur in einem Bestimmten Fahrmodus aktiviert ("CR" oder "Low")? Danke im voraus! Zitieren
Okuvator 165 Geschrieben 8. Oktober 2023 Geschrieben 8. Oktober 2023 Hallo, also aus dem Bauch heraus ist mir kein Mobilbagger bekannt, der über Differentialsperren verfügt. Nur bei Radladern findet man die. Differentialbremsen wären noch möglich, aber bei den großen mit ZF Achsen noch nie gesehen. Zitieren
DerMolch 2 Geschrieben 8. Oktober 2023 Autor Geschrieben 8. Oktober 2023 Danke für deine Antwort Okuvator! Also heißt es wirklich Arschkarte wenn man sich festgefahren hat 🙂 Zitieren
MAXI100 146 Geschrieben 8. Oktober 2023 Geschrieben 8. Oktober 2023 Festgefahren, dafür hat der Bagger einen Baggerarm. Zitieren
Aka 1.799 Geschrieben 8. Oktober 2023 Geschrieben 8. Oktober 2023 (bearbeitet) Insgesamt und allgemein ist das ein Thema, das mich auch interessieren würde... wir haben uns vor Jahren einen alten Zeppelin ZM15 gekauft, der bei Kurvenfahrt mit den Reifen massiv "radiert" hat. Ich hab dann mal einmal quer zum Unterwagen eine Seite aufgebockt / hochgedrückt... und versucht zu fahren (Achtung, mit voll gesperrter Pendelachse, damit nicht beim Betätigen des Fahrpedals die Pendelachse auf macht und es den Bagger auf die Schnauze haut!)... Ergebnis, ja in den Achsen sind offene Differentiale, die Räder auf der hochgedrückten / freien Seite laufen dabei mit doppelter Geschwindigkeit. Das gleiche Spiel hab ich anschließend gemacht und jeweils eine Achse hochgedrückt... beim Betätigen des Fahrpedals hat sich da nix gedreht bzw. der Bagger hat mit der auf dem Boden befindlichen Achse die volle Kraft auf den Boden gebracht und die hochgedrückte Achse hat sich analog zu der am Boden befindlichen bewegt... ergo da ist entweder kein Differential drin... also die beiden Achsen sind starr miteinander verbunden. Oder da ist ein Differential drin das irgendwie gesperrt ist... und ich bis heute nicht rausgefunden hab, wie man die Sperre raus bekommt. Inzwischen, da mir / uns das Radieren auf den Zeiger gegangen ist... und v.a. der damit verbundene massive Verschleiß ein Dorn im Auge war... und wir mit dem Bagger nur auf relativ gut befestigtem Gelände unterwegs sind hab ich kurzer Hand die Antriebs-/Kardanwelle zur vorderen Achse (Lenkachse) ausgebaut - liegt im Staufach um se bei Bedarf reinschrauben zu können. Seither fährt sich der Bagger als 4x2 natürlich erheblich leichter, besser... verschleißärmer. Bei den modernen Mobilbaggern, wie z.B. unserem Volvo EW160E in der Firma denke ich dürfte das Thema mit diesem Wahlschalter für P- wie parking, T- wie transportation, W- wie work... , wie auch z.B. das Thema "für / im Straßenverkehr vorschriftsmäßig gesperrte Kreuzhebel und geöffente Pendelachse" abgehandelt werden, dass im Modus W (work) die Differentiale gesperrt und im Modus T (transportation) offen sind. bearbeitet 8. Oktober 2023 von Aka Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.