Dirk75 0 Geschrieben 4. Februar 2011 Geschrieben 4. Februar 2011 Hallo Dirk, Stell dir vor du willst mal 90° quer zum bagger was wegnehmen, das machst du über die Schwenkbewegung. Da fehlt es den Drehmotor/tiltrotatoren noch etwas an Kraft. Hallo SirDigger,Das ist umstrittig, da mir immer noch nicht bekannt ist, wie hoch denn die Kraft ist.Gruss Dirk@allDer Einsatz mit der Palettengabel und der Stahlplatte, das bekomme ich auch mit Schwenkmotor hin. Die Frage ist nur, welchen der momentan auf dem Markt üblichen Tiltrotatoren ohne Zylinder verwendet man dann. Es gibt ja mittlerweile mehrere.Gehe ich richtig in der Annahme das es sich auf dem Bild um eine ca. 18 Tonnen Maschine handelt.Wie groß ist die Platte und wie dick.Mit diesen Details können wir uns über Kräfte unterhalten. Ein Bild habe ich auch schnell hochgeladen!Gruss Zitieren
SirDigger 2.349 Geschrieben 4. Februar 2011 Geschrieben 4. Februar 2011 (bearbeitet) Grobe Schätzung der Platte ~1,5t ? 6x1,5m und 2cm Stark?Bedenk aber auch den Hebelweg .... Die Palettengabel haben wir noch nicht am Nox 18 probiert, sollten wir mal machen. bearbeitet 4. Februar 2011 von SirDigger Zitieren
Dirk75 0 Geschrieben 4. Februar 2011 Geschrieben 4. Februar 2011 Grobe Schätzung der Platte ~1,5t ? 6x1,5m und 2cm Stark?Bedenk aber auch den Hebelweg .... Die Palettengabel haben wir noch nicht am Nox 18 probiert, sollten wir mal machen.Wenn wir von ausgehen das der Hebel von der Drehachse des Tiltrotators bis zu den Gabeln ca. 1m (lässt sich leichter rechnen! :-) ) ist, dann sprechen wir hier von einem Drehmoment von ca. 15.000 Nm! Richtig?Dieses Drehmoment wird auch von einem Drehmotor in der 18 Tonnen Klasse realisiert. Nicht nur theoretisch, sondern nachweislich getestet.Gruss Dirk Zitieren
SirDigger 2.349 Geschrieben 4. Februar 2011 Geschrieben 4. Februar 2011 Deine 15000NM sind nicht zufällig das maximale BewegungsMoment des TR180? Und nicht mit dem HalteMoment verwechseln.... Zitieren
Dirk75 0 Geschrieben 4. Februar 2011 Geschrieben 4. Februar 2011 (bearbeitet) Deine 15000NM sind nicht zufällig das maximale BewegungsMoment des TR180? Und nicht mit dem HalteMoment verwechseln....Exakt der TR 180! :-)Das Haltemoment liegt bei 30.000 Nm! Das heißt doppelt so hoch wie das Drehmoment.Und mit dem TR 180 hat man zusätzlich im Vergleich zum TR mit Zylinder einen größeren Schwenkwinkel.Dieser liegt bei 110° (55° Links / 55° Rechts).Desweiteren hat man die Möglichkeit durch die große Öldrehdurchführung in dieser Klasse bis zu 160 L/Min. zum Anbauwerkzeug zu fördern, wobei hier der maximale Differenzdruck (Rückstaudruck) unter 10 Bar liegt.Auch nicht nur theoretische Werte, sondern nachweißlich gemessene Werte.Somit ist der Einsatz von allen hydraulischen Werkzeugen bedenkenlos möglich.Jetzt meine Frage an alle. Wie oft kommt es im Einsatz vor, dass diese "15000 Nm" (1,5 Tonnen auf 1 Meter Hebelarm) wirklich von der Maschine abverlangt wird?Gruss an alle bearbeitet 4. Februar 2011 von Dirk75 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.