engcon 0 Geschrieben 4. September 2006 Geschrieben 4. September 2006 Kann jemand Angaben zum Gewicht des EC20 machen? Wer kann Angaben zum Gewicht des Schwenkrotators von Liebherr machen?Ja kann ich. Aber du musst mir noch sagen welchen schnellwechsler und ob oben Direktanbau oder nicht.Wenn wir von dem Foto ausgehen aus dem Prospekt:Liebher Tiltrotator mit SW48 oben u. unten ca. 800KgEngcon EC20 mit SW48 oben u. unten ca. 550KgIch weiss nicht genau ob der SW48 von Liebherr Hydraulisch oder mechanisch ist. Der von engcon ist hydraulisch. Hinzu käme dann noch der Schnellwechsler an der Maschine selbst. Also nicht wirklich ein Fliegengewicht.Ich würde da eher Direktanbau empfehlen, und wenn man nicht schon 1000Werkzeuge hat mit SW48 aufnahme eher den Volvo S6 Schnellwechsler. Der ist leichter baut flacher und gleicht Spiel aus. Gibts bei uns auch für Liebherr zu kaufen Und nur in der Kombination wuerde ich dann den doppelten Schnellwechsler empfehlen. Alles andere wird zu schwer, zu breit und zu klobig. Dann lieber Direktanbau.Bei der Bauhöhe des Liebherrs können wir auch 55Grad Schwenkwinkel anbieten wenn es einer wirklich braucht, oder aber einen Rädlinger Schwenkrotator mit engcon Dreheinheit (gibts bei Rädlinger) empfehlen. Letzterer kommt dann ganz ohne Schwenkzylinder aus, dürfte so hoch wie der Liebherr bauen und weniger wiegen als dieser. Und den gibts natürlich auch mit 6 Kanals Drehdurchführung, für Schnellwechsler, integriertem Greifer und eine weiteren Zusatzhydraulik. Sieht dann so aus: Grusz, Nils Zitieren
André 139 Geschrieben 4. September 2006 Geschrieben 4. September 2006 Bei der Bauhöhe des Liebherrs können wir auch 55Grad Schwenkwinkel anbieten wenn es einer wirklich braucht, oder aber einen Rädlinger Schwenkrotator mit engcon Dreheinheit (gibts bei Rädlinger) empfehlen. Letzterer kommt dann ganz ohne Schwenkzylinder aus, dürfte so hoch wie der Liebherr bauen und weniger wiegen als dieser.Rädlinger gibt für den in Frage kommenden Schwenkrotator ein Schwenkmoment von 16.000 und ein Haltemoment von 30.000 an (jeweils bei 150 Bar). Wie sieht das im Vergleich beim EC20 aus? Konnte hierzu keine Daten im Datenblatt finden.Gruß & Danke für die Info! Zitieren
engcon 0 Geschrieben 4. September 2006 Geschrieben 4. September 2006 Rädlinger gibt für den in Frage kommenden Schwenkrotator ein Schwenkmoment von 16.000 und ein Haltemoment von 30.000 an (jeweils bei 150 Bar). Wie sieht das im Vergleich beim EC20 aus? Konnte hierzu keine Daten im Datenblatt finden.Gruß & Danke für die Info!Guckstdu hier: Technische_Daten__EC_05_30.pdf48000N allerdings bei 210 bar. Ausreichend um deinen Bagger damit anzuheben wenn du nicht gerade einen 5 m Grabenraumlöffel hast Technische_Daten__EC_05_30.pdf Zitieren
johannes 1.846 Geschrieben 4. September 2006 Geschrieben 4. September 2006 Case CX 180 mit Rädlinger-Schwenkrotator Takeuchi Tb 175 CV mit Indexator-Rototilt Zitieren
Domschke-Bau 0 Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 So hier ein Paar Bilder unser Enconbaggerflotte: Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.