Rookie 693 Geschrieben 15. September 2023 Geschrieben 15. September 2023 Ich habe so etwas im Garten. Ist prima https://www.ebay.de/itm/273808322534?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-168915-219804-0&mkcid=2&itemid=273808322534&targetid=293946777986&device=c&mktype=pla&googleloc=9044800&poi=1001382&campaignid=20352438378&mkgroupid=146340062810&rlsatarget=pla-293946777986&abcId=&merchantid=112286253&gclid=CjwKCAjwgZCoBhBnEiwAz35RwqkOq3aWnbc02aP6DM6JM1UdRPB7_V0f9QfGZRnLfBLT508YpS_w9hoCiCYQAvD_BwE Zitieren
mertl99 80 Geschrieben 15. September 2023 Geschrieben 15. September 2023 Hallo Gartenbauer, natürlich kannst du Porenbeton sprich Yton,Xella o.ä. verwenden da reicht ne 24 Wandstärke locker aus mit 17 kanns wohl auch noch gehen. Tragwände sind aber schon aus 24 cm Aufwärts... Jeder kann machen wie er will,nur was Rookie meint ist das Porenbetonsteine mit Aluminiumpulver gemischt wird um die Typischen Bläschen zu bekommen. Ja es werden viele Gebäude damit gemacht aber den Abbruch in der Zukunft möcht ich nicht machen da der Porenbeton irgendwann schwer bis garnicht zu entsorgen ist.......... wie gesagt jedermann seine eigene Sache, Es würde sich auch Hohllochziegel aus Ton anbieten.... grüßle Zitieren
Aka 1.786 Geschrieben 15. September 2023 Geschrieben 15. September 2023 Porenbeton ist nicht mehr zu entsorgen... außer für richtig teuer Geld auf einer Sondermülldeponie. Ich hatte vor ein paar Jahren den Zirkus mit knapp 10 Paletten Porenbetonsteinen, die im Lager... also in dem Bereich wofür ich als Fuhr- und Maschinenparkleiter zuständig war gelandet sind - von irgendwelchen Baustellen ins Lager geräumt. Bei einer winterlichen Aufräumaktion haben se -noch ahnungslos- ein paar Paletten von dem Zeug in eine Abrollmulde geschmissen ums auf der örtlichen Bauschuttdeponie zu entsorgen - wurde nicht angenommen, der LKW kam voll wieder zurück. Daraufhin hab ich angefangen zu recherchieren... und weiß daher aus einem Telefonat mit dem Hebel-Werk (ist hier in der Region), dass sie saubere Verarbeitungsreste picobello in BigBags gesammelt und mit einer Kopie des Lieferscheins zurücknehmen. Ich hatte da angerufen, weil ich mir erhofft hatte ich könnte unseren LKW da einfach mit der Mulde hinschicken... aber Pustekuchen. Zum Glück hatten se noch nicht alle Paletten in Mulden geschmissen... so konnte ich ein paar noch an jemanden (ahnungslosen) "verschenken"... und um die Porenbetonsteine in der Abrollmulde, da hat sich wohl genervt von dem Thema unser älterer manchmal etwas störrischer Chef-Lagerist mal ganz spontan gekümmert... "Bomag & Hamm trifft auf Porenbetonstein" - ich hab mich nur gewundert, warum der eigentlich gelbliche Kalkschotter aufm Lagerplatz plötzlich soviel weißen Feinanteil hatte. Daher niemals Porenbeton... lieber irgendein anderes Material nehmen, Betonsteine, Ziegel, Kalksandstein,... was auch immer... Zitieren
Walzen Heiko 27 Geschrieben 15. September 2023 Geschrieben 15. September 2023 Porenbeton 17,5 bzw. 24 cm mit Ringanker aus Porenbetonsteinen Außen Verputzt und mit Dachüberstand ist völlig in Ordnug. Bei der Entsorgung ist das Problem der Stein ist zu weich und deshalb nicht als Bauschutt Recycling geeignet. Gipsplatten sind in der Entsorgung übrigens noch schwerer zu Entsorgen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.