leandromay 0 Geschrieben 27. August 2023 Geschrieben 27. August 2023 Hallo zusammen, ich hoffe der Beitrag ist der richtigen Kategorie zugeordnet, ansonsten gerne verschieben. Seit einigen Wochen ärgere ich mich über die Mauer in meinem Heizungskeller! Die Mauer ist unverputzt und bildet eine Art Schwamm. Dieser breitet sich immer weiter aus und "blüht" immer höher. Ohne Berührung fallen auch Partikel auf den Boden (siehe Fotos) Wenn ich die Mauer berühre habe ich nicht das Gefühl dass sie feucht wäre... Ich habe schon einige Stunden die Suchmaschinen jeglicher Art gequält, bin aber leider nicht fündig geworden, worum es sich hierbei handeln könnte. Eventuell fehlt mir einfach die richtige Begrifflichkeit! Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und ich bin gespannt auf eure Vorschläge! Zitieren
Walzen Heiko 30 Geschrieben 27. August 2023 Geschrieben 27. August 2023 Auf der Rückseite eindringen Feuchtigkeit welche aufgrund der Wärme im Heizraum verdunstet, zurück bleibt auf der Stein Oberseite mitgeführte partikel überwiegend Kalk. Am besten wäre eine Aussenseitige Abdichtung. Zitieren
Form 8A 249 Geschrieben 27. August 2023 Geschrieben 27. August 2023 Brösel kommen wahrscheinlich durch den zerstörten Dispersionsfarbanstrich durch die Feuchte. Ursache kann sein fehlende/mangelhafte Abdichtung der Kelleraußenwand - falls es eine sein sollte - oder bei einer Innenwand durch eine Undichtigkeit / Schaden einer wasserführenden Leitung innerhalb der Wand. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.