BaggerRalf 1.987 Geschrieben 26. Oktober 2005 Autor Geschrieben 26. Oktober 2005 Bild 1 - alter MAN Hauber beim Beladen Zitieren
BaggerRalf 1.987 Geschrieben 26. Oktober 2005 Autor Geschrieben 26. Oktober 2005 Bild 2 - neuerer MAN-Kipper mit großer Kabine Zitieren
Modellecke 3 Geschrieben 26. Oktober 2005 Geschrieben 26. Oktober 2005 Mal ne frage ist das bild oben mit dem MAN kipper in köln vor einem jahr gemacht worden in der nähe vom Dom bei einer straßenbaustelle?? Ich hab aber auch noch kipperdiesen habe ich aus dem internet und würde auch mal gerne wissen warum sich der auflieger versieben kann und ob e den öfters gib bzw zu sehen ist. Zitieren
handreas 5 Geschrieben 26. Oktober 2005 Geschrieben 26. Oktober 2005 (bearbeitet) und würde auch mal gerne wissen warum sich der auflieger versieben kann und ob e den öfters gib bzw zu sehen ist.←Hallo modellecke, mit "versieben" meinst Du sicher "verschieben"... also ich hab sowas noch nie gesehen. Offensichtlich läßt sich das Achsaggregat des Aufliegers nach hinten versetzen, aber wofür?? Folgendes passiert durch die Verschiebung: das Achsaggregat des Aufliegers wird geringer belastet - was zur Folge hat, daß die Sattellast steigt (das Gewicht des Aufliegers bleibt ja gleich, es verteilt sich nur anders). Daraus folgt, daß diese Einstellung nur für Leerfahrt vorgesehen ist. Die erhöhte Sattellast wird natürlich von der Zugmaschine aufgenommen, wodurch deren Traktion steigt bzw. der Schlupf der Antriebsachsen geringer wird. Ob das der Sinn der Maßnahme ist: die Traktion bei Leerfahrt zu erhöhen? Wäre hoher Aufwand für wenig Nutzen (aber nicht ungewöhnlich: siehe "Topzylinder" im Thread "Schlepper vs. Dumper" - dort allerdings Nutzen unter Null). Die Radstand-Verlängerung des Gespanns wirkt sich auch etwas auf den Reifenverschleiß der Aufliegerachsen aus. Durch die geringere Wendigkeit und die niedrigere Achslast ergibt sich in der "engstmöglichen Kurve" eine reduzierte Verspannung. Aber eben nur bei Leerfahrt, wenn der Reifenverschleiß durch Schlupf eh geringer ist... und wenn ich den in dieser Stellung zu kurzen Seiten-Unterfahrschutz sehe, dann ist 's wohl auch nicht für öffentliche Straße gedacht... Was behauptet denn der Hersteller bezüglich irgendwelcher Vorteile?? Das würde mich brennend interessieren... wer was weiß: bitte melden!!! Gespannt: Andreas bearbeitet 27. Oktober 2005 von handreas Zitieren
BaggerRalf 1.987 Geschrieben 27. Oktober 2005 Autor Geschrieben 27. Oktober 2005 [quote=Modellecke,26.10.05 - 21:17]Mal ne frage ist das bild oben mit dem MAN kipper in köln vor einem jahr gemacht worden in der nähe vom Dom bei einer straßenbaustelle?? Du meinst Bild 2 MAN mit großer Kabine,das ist vor 2 Wochen auf dem Altermarkt gemacht worden, wo derzeitdie Stadtbahn gebaut wird.GrußRalf Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.