Aka 1.800 Geschrieben 15. August 2023 Geschrieben 15. August 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden, MAXI100 schrieb: Das Ding scheint ja kreuzgefährilch konstruiert zu sein . Gibt es da keine mechanische Kraft /Feder oder Mechanik die über einen Totpunkt gebracht werden muß ? Verriegelung nur über Hydraulikdruck scheint mir etwas unsicher. ... ...also bei unserem haben wir eher das Problem den nach längerem Baggern oder nach Stemmarbeiten wieder auf zu bekommen... da muß man den Bolzen schon immer mit einem kleinen Hammerschlag zeigen wohin sie sich bewegen sollen. Daher hab ich das Teil inzwischen auch schon öfter mal aufgeschraubt... und weil sich da auch schon einiges an Wasser rausgeholt hab, haue ich da nach einer Kontrolle immer genügend Fett an die Bolzen, die Wippe, usw. rein - Schmiernippel wie z.B. der kleinere HS03 am Kubota KX057 hat der HS08 am Hitachi leider nicht. Auch den Deckel mit Dichtmasse zu verschrauben bringt nix... das sorgt eher dafür, dass das Wasser so richtig drin stehen bleibt. Eine mechanische Verriegelung, Federn oder über den Totpunkt gibts da nicht, wie man auf den Bildern sieht... da sind nur die beiden Bolzen, verbunden über ne Wippe und in der Mitte ein Hydraulikzylinder der die Bolzen auf- oder zu fährt bzw. zu hält. PS: ...wichtig -daher noch angefügt- ...wenn der Fehler gefunden und behoben ist würde ich da ganz dringend zu einer Überprüfung durch einen Sachkundigen oder Sachverständigen, dokumetiert durch einen UVV-Prüfbericht raten. bearbeitet 15. August 2023 von Aka Zitieren
Hitachi Zx 870 LC-3 1.690 Geschrieben 15. August 2023 Geschrieben 15. August 2023 die genannte Problematik ist mir schon öfter untergekommen, deswegen zuerst mal nach dem ventil gucken Zitieren
Rookie 722 Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 vor 10 Stunden, Aka schrieb: Schmiernippel wie z.B. der kleinere HS03 am Kubota KX057 hat Da waren eigentlich immer Nippel dann, die wurden dann einfach weg gelassen (Lenhoff) . Nach ca. 400Bh merke ich das der Wechsler dringend Fett braucht, hier im Mieteinsatz. Keine Ahnung was die Hersteller sich denken Ich bohre immer oben in den Wechsler ein Loch für einen Schmiernippel und pumpe, nicht oft bei dann ordentlich, Fett rein. Zitieren
MAXI100 146 Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 Potenztial zum Witwenmacher hat die Konstruktion. Es wäre doch kein Problem den Zylinder zusätzlich gegen eine Feder arbeiten zu lassen ? Woher kommt der Druck zum öffnen - schließen , Vorsteuerdruck ? Da lob ich mir den Lehnhoff HS 03 AUF- mit der Druck von der Arbeitshydraulik ZU- mechanisch über Federkraft Auch offen halten ist nur durch aktives Knopf drücken möglich. 2 Zitieren
slow-driver 0 Geschrieben 17. August 2023 Autor Geschrieben 17. August 2023 Hallo, der Fehler lag am Zylinder, Schwenkauge abgebrochen. Dadurch konnte er von selber öffnen. Danke für eure Tipps!! Gruß slow-driver Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.