Juergen321 2 Geschrieben 29. Juni 2023 Geschrieben 29. Juni 2023 Hallo, messen manche von euch abundzu das Kippspiel der Kugeldrehverbindung oder lassen dies bei einer Wartung messen? Dieses Video war schon in einem anderen Thread verlinkt:https://www.youtube.com/watch?v=D6SUmzJo5Fo Bei unserem Bagger wurde es jetzt gemessen und das Spiel beträgt 2,3mm. Laut Hersteller liegt das max. Kippspiel bei 2mm (Kugeldurchmesser 20mm). Man merkt schon, dass Spiel da ist es läuft aber noch sehr ruhig. Die Frage ist jetzt ob wir das Lager tauschen bzw. überarbeiten lassen sollen oder einfach weiter damit arbeiten, bis es noch größer ist oder Geräusche entstehen. Dann ist eine Überarbeitung aber nicht mehr möglich, sondern nur der Austausch. Es wäre interessant zu wissen wieviel Spiel andere Bagger in der Kugeldrehverbindung haben. Unsere Drehverbindung hat relativ kleine Kugeln, nur 20mm Durchmesser da das Lager auch nur knapp 1m Durchmesser hat. Bei größeren Baggern sind auch größere Kugeln verbaut, dann ist natürlich auch mehr Spiel zulässig. Laut unserem Monteur liegt das max. zulässig Spiel bei 20 - 22mm Kugeln bei 2mm 25 - 35mm Kugeln bei 2,6mm 40 - 50mm Kugeln bei 3,2mm Rollendrehverbindungen haben weniger spiel. Decken sich die Angaben auch mit euren? Besten Dank! Gruß Jürgen Zitieren
uwe3689 0 Geschrieben 30. Juni 2023 Geschrieben 30. Juni 2023 Hallo, ich denke der Fall ist eindeutig. Max. heißt maximal, da es schon überschritten ist muss der Drehkranz raus. Wenn man ihn noch überarbeiten kann ist es, bei dieser Größe meist günstiger als ein neuer. Dem Kippspiel wird leider oft zu wenig Beachtung geschenkt. Ich kenne es vom Kauf Gebrauchtmaschinen die meisten Händler wissen nichts davon oder es gibt Aussagen wie "für das Alter/ Stunden noch sehr gut" oder " es ist eine Gebrauchtmaschinen, da ist das normal". Meist wird nicht gemessen und die Verschleißgrenzen sind sowieso nicht bekannt. Den Kugeldurchmesser weiß man oft ja auch nicht. Man kann nur den Durchmesser der Kugelfüllöffnung messen... Leider handelt es sich hierbei um einen kapitalen Schaden und das sollte man vor dem Kauf einer Maschine wissen. Hatte ein ähnliches Problem als ich ein gebrauchtes Zinkenverstellgerät kaufen wollte. Alle Händler schreiben guter Zustand, wenn man dann nach der Dicke der Zinken fragt kommt keine Antwort- bei fast allen ist die Verschleißgrenze überschritten. Ich habe mal eins gesehen, da waren die Zinken statt 40mm nur noch 23mm ( verschleißgrenze sind 10% also 36mm) der Händler wollte es noch verkaufen. Dies ist grob fahrlässig! Wie ein Bagger mit verschlissener Kugeldrehverbindung! Mfg Zitieren
Juergen321 2 Geschrieben 6. Juli 2023 Autor Geschrieben 6. Juli 2023 Hallo, vielen Dank für die Antwort! Die Kugeldrehverbindung kommt auf jedenfall raus. Wir haben eine Neue bestellt. Die meisten die Drehverbindungen nacharbeiten härten die Laufflächen nicht nach oder es ist dann teurer als eine Neue. Vermutlich war die alte Drehverbindungen schon nicht so gut gehärtet, da der Verschleiß so hoch ist. Da ist ein nacharbeiten ohne härten zu riskant. Schade das nicht mehr Rückmeldungen kommen. Wenn man auf YouTube schaut, hat man das Gefühl, dass jeder 2te in Amerika schon eine Drehverbindung getauscht hat. Gruß Jürgen Zitieren
Aka 1.789 Geschrieben 6. Juli 2023 Geschrieben 6. Juli 2023 ...überprüft / gemessen sollte das eigentlich regelmäßig werden und zwar bei der jährlich fälligen UVV-Prüfung. Und zum Verschleiß... das kommt halt auch drauf an, wie fleißig & penibel die Herrn Maschinisten mit der Fettpresse waren und wenn ne Zentralschmieranlage vorhanden ist, dann kommts auch drauf an, ob da einer ein Auge drauf hatte, dass da auch wirklich das entsprechende Fett an den Schmierstellen angekommen ist... oder ob der Kübel seit Jahren mit leerem Fettbehälter oder verstopfter / abgeknickter / abgerissener Schmierleitung rumfährt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.