Jeanpuetz 0 Geschrieben 14. Dezember 2022 Geschrieben 14. Dezember 2022 Hi, ich renoviere grade unseren Altbau und stehe nun vor der Frage wie ich den Trockenestrich verlegen soll. Zur Ausgangssituation; Holzbalkendecke mit ca 10cm dicken Balken, dann Fehlboden und nochmal gut 15cm dicken Balken. Darauf ist ein Dielenboden verlegt. Die Dielen sind noch OK jedoch möchten wir Trockenestrich verlegen um a) das knarzen des Bodens zu minimieren bzw abzuschaffen und b) keine empfindlichen Dielen mehr zu haben (Kinder) Nun habe ich 4 Ideen wie wir das ganze realisiern können, ich weiß jedoch nicht um Vor und Nachteile. 1. Ausgleichsschüttung auf die Dielen und darauf den Trockenestrich 2. Dielen raus, Boden mit Mineralwolle (o.ä.) dämmen, Osb Platten auf die Deckenbalken und darauf dann Schüttung und Trockenestrich 3. Dielen raus, Dämmung rein,, Entkopplungsstreifen auf die Balken und den Trockenestrich darauf verlegen. (Die Balken sind ca. 50cm auseinander) 4. Dielen Raus, Trockenschüttung rein, 1cm höher als der Balken, und Trockenestrich darauf. 5. Dielen raus, 6-7 cm Styropor zwischen die Balken, darauf Schüttung und dann den Trockenestrich. Ich bin mir nun nicht sicher wegen Dämmung, Trittschall und Belastbarkeit bzw. Schwingen des Bodens Habt Ihr da Erfahrung? VG Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.