Hans-Günter 0 Geschrieben 17. September 2005 Autor Geschrieben 17. September 2005 Hallo erfreuliche Nachricht,nachdem ich heute das Getriebeöl gewechselt habe sind die Geräusche, wie auch immer weg. Weiterhin habe ich eine Testfahrt (ca. 20 km) im unbeladenen Zustand gemacht. auch hier keine Geräsche mehr. Ob dies auch im beladenen Zustand ist, kann ich nicht sagen, warten wir mal die nächsten Sandkastenspiele ab ;-). Trotzdem versuche ich noch die genaue Bezeichnung des ZF-Getriebe herauszufinden.GrußHans-Günter Zitieren
FloSweden 1 Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Hej Hans Guenter,ich habe das Thema nun die ganze Zeit mitverfolgt und mir so meine Gedanken gemacht.Meine Frage was hast du fuer eine Oelsorte verwendet oder was schreibt Deine Bedienungsanleitung vor. Und wie lange vorher wurde das Oel vorher nicht gewechselt?Es könnte durchaus sein das durch die schlechte Qualität (Additive) des alten Oels der Schmierfilm abgerissen ist und dadurch unter Belastung die Geräusche aufgetreten sind.Aber wenn nun alles O.K ist umso besser.Weiterhin gute FahrtGruss FlorianHallo erfreuliche Nachricht,nachdem ich heute das Getriebeöl gewechselt habe sind die Geräusche, wie auch immer weg. Weiterhin habe ich eine Testfahrt (ca. 20 km) im unbeladenen Zustand gemacht. auch hier keine Geräsche mehr. Ob dies auch im beladenen Zustand ist, kann ich nicht sagen, warten wir mal die nächsten Sandkastenspiele ab ;-). Trotzdem versuche ich noch die genaue Bezeichnung des ZF-Getriebe herauszufinden.GrußHans-Günter ← Zitieren
r85 0 Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 Das Fahrzeug hat mit Sicherheit das ZF-Getriebe AK 6-80/5.Laute Geräusche des Ausrücklagers im niedrigen Motor-Leerlauf sind bei diesen Fahrzeugen normal. Die festgestellten Getriebegeräusche unter Last sind ebenfalls nicht besorgniserregend, da die geradeverzahnten Räder der unsynchronierten Getriebe immer lauter sind als schrägverzahnten Räder von Synchrongetrieben. Wenn das Getriebeöl bereits gewechselt ist (mildwirkendes Getriebeöl SAE 80) bleibt weiter nichts übrig, als vielleicht auch noch das Ausrücklager per Stauferbuchse zu schmieren.Gruß R85 Zitieren
handreas 5 Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 Die festgestellten Getriebegeräusche unter Last sind ebenfalls nicht besorgniserregend, da die geradeverzahnten Räder der unsynchronierten Getriebe immer lauter sind als schrägverzahnten Räder von Synchrongetrieben....selbstverständlich hat auch das AK6-80 - mit Ausnahme der Räder für den Rückwärtsgang - schrägverzahnte Getrieberäder... Ich muß schwer überlegen, wann zuletzt es überhaupt noch geradeverzahnte Getriebe in Lkw gab, das muß wirklich Asbach-UrUralt sein! Gleiches gilt auch für Stufen-, Verteiler- und Achsgetriebe... Gruß Andreas Zitieren
r85 0 Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 andreas hat recht bez. der schrägverzahnung. Lt ZF Homepage ist dies schon seit 1929 und 1933 so.Aber der Getriebetyp muss schon stimmen.GrußR85 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.