Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.307

Recommended Posts

Geschrieben
Das Warmwasser lässt sich über Solarthermie erwärmen...

Solar ist, denke ich bei diesem Grundstück eher ungeeignet.
Alles andere als Südhabglage, direkt hinter einem hohen Berg der abends früh die Sonne nimmt.

Hauptsächlich suche ich nach einer Alternative zu der Heizung, da diese wohl im Schnitt 70%-75% der Energie im Haus verbraucht. Sollte es dann das Warmwasser nur zum "Standarttarif" geben, währe mir aber schon geholfen. Unterm Strich muß es sich rein finanziell gesehen rechen.

Bei BINE gits etliche PDF's zum download. Werde mir die mal ansehen. Vielleicht werden dort ja Teile meiner Frageb beantwortet.

Das ist genau der Punkt. Diese Technologie ist noch nicht sehr weit verbreitet. Entsprechende Anlagen haben bislang den Charakter von Pilotprojekten.

Was der Bauer nicht kennt.....
  • 2 years later...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo

ich bin gerade dabei mir ein Eingenheim zu planen. natürlich ist hier auch das Thema Heizung entscheident. Momentan tendiere ich zu einer Wärmepumpe in Verbindung mit einem Pufferspeicher mit ca. 1500 Liter, den ich über Kollektoren Speise. Als Heizung selbst steht entweder Fussboden- oder Wandheizung zur Debatte wegen der geringen Vorlauftemperatur von ca. 35°C
hat jemand mit diesen Elementen bzw. mit einem solchen Gesamtsystem Erfahrung.
Für Eure Infos vielen Dank im Voraus

Beagle

Edit by Mod Form 8A: Themen zusammengeführt.
bearbeitet von Form 8A
  • 4 months later...
Geschrieben
Hallo,

bei Erdwärmepumpen muss, genau wie bei anderen WP-Arten auch, als erstes eine Heizbedarf ermittelt werden. Dazu sollte klar sein welches Haus mit welchem Material und welcher Dämmung gebaut wird. Desweiteren spielen alle wichtigen Punkte wie Dämmwert der Fenster, des Daches, des Kellers oder der Bodenplatte etc. eine große Rolle.

Danach wird die komplette Anlage geplant. Es gibt verschiedene Systeme, mit oder ohne Wärmetauscher, mit oder ohne Brauchwassererwärmung. Je nach Anbieter. Bei einer Erdwärmepumpe, sollte die Bohrung oder die Bohrungen mit dabei sein! z.B. zum pauschalen Festpreis, so hat die Bohrtiefe oder Bodenklasse keine Auswirkung auf den Preis. Sollten bei dem gewähten Anbieter die Bohrlöcher bauseits (Eigen- oder Fremdleistung) sein, gibt es auch Bohrfirmen die zum Festpreis bohren.

Die verschiedenen WP haben Vor- und Nachteile, wie jedes andere Heizsystem auch. Wenn es vom Fachmann geplant und eingebaut wird heizen aber alle gleich gut. Unterschied zu herkömmlichen Heizsystemen (Gas etc.), die könnte sogar ein Heimwerker mit guter Anleitung einbauen, eine WP mit Sicherheit nicht! Lassen Sie sich Referenzobjekte nennen und sehen Sie sich diese einfach mal an. Sprechen Sie den Referenzkunden Ihres Anbieters.

Eine Förderung durch KFW 60 zum Beispiel ist möglich, aber nicht alleine durch den Einbau eines ökologischen Heizsystemes. Hier muß auch, unter anderem, ein besonderer U-Wert bescheinigt werden.

U-Wert für KFW 60 besser 0,22
U-Wert für KFW 40 besser 0,18
U-Wert für Passivhaus besser 0,15

In manchen Bundesländern gibt es auch zusätzlich Förderprogramme, beim zuständigen Bauamt mal fragen.


Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...