Schachtmeister 841 Geschrieben 12. August 2023 Geschrieben 12. August 2023 Sowas nennt man eine win-win-Situation. Automatisch erstellte verkehrsberuhigte Zone damit man in Ruhe surfen kann. Muss so sein wird nicht bemängelt und ist der neue handwerkliche Standard für die Generation Z. Ebenso total grün, weil man mittlerweile in Beton CO2 binden kann. Asphalt würde nur CO2 produzieren und da Bäume und Grünflächen, die das zum Leben brauchen, der neuen Energie Politik zum Opfer fallen, muss es ja irgendwo gebunden werden. Ach ja, bin grad dran eine Presse zu konstruieren, die aus Beton mit gebundenem CO2 den Sauerstoff rauspresst. Bräuchte noch Sponsoren bevor uns die Luft ausgeht 🤔😉 1 Zitieren
SirDigger 2.351 Geschrieben 14. August 2023 Autor Geschrieben 14. August 2023 Übliches Vorgehen, die Teile sitzten nur 3 Monate später etwas tiefer und die direkten Anwohner haben den Lärm. Zitieren
Schachtmeister 841 Geschrieben 14. August 2023 Geschrieben 14. August 2023 vor 5 Stunden, SirDigger schrieb: Übliches Vorgehen, die Teile sitzten nur 3 Monate später etwas tiefer und die direkten Anwohner haben den Lärm. Dann gibt's halt ne Fussgänger Zone mit Anliegerverkehr Zitieren
maulwurf 62 Geschrieben 15. August 2023 Geschrieben 15. August 2023 Oder Stoßdämpfer Teststrecke. Wie die meisten Straßen in den Ortschaften. Besser noch man wartet bis einen Straße neu ausgebaut ist. Zitieren
Schachtmeister 841 Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 Aufpassen bei den Beträgen! Die Kommune vergibt die Arbeiten und die Grundstückeigentümer müssen sich um die Mängelbehebung kümmern https://vorsprung-online.de/mkk/waechtersbach/294-waechtersbach/232921-glasfaserausbau-in-wächtersbach-grundstücksbesitzer-reklamieren-mängel.html Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.