typ123 2 Geschrieben 13. September 2022 Geschrieben 13. September 2022 Hallo zusammen, ich habe einen O&K Mh City aus dem Baujahr 2005 mit 5000std probegefahren, die Maschine ist in einem top Zustand, allerdings ist mir aufgefallen das, wenn es Bergauf geht auf der Straße, wird er sehr Langsam, einmal sogar runter bis auf 7 Kmh. Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrungen mit dieser Maschine. Kann der Fahrantrieb bei 5000std schon so verschlissen sein? Zitieren
meisterLars 263 Geschrieben 13. September 2022 Geschrieben 13. September 2022 @schnädderlewird dir hierüber ziemlich genau Antwort geben können... 1 Zitieren
schnädderle 504 Geschrieben 14. September 2022 Geschrieben 14. September 2022 Hallo zusammen, mit 5000 Bh ist der Fahrantrieb nicht verschlissen. Dass die Maschine am Berg langsamer wird ist normal,kommt eben drauf an,wie steil der Berg ist. Wenn die Fahrleistung nicht stimmen sollte,gibts mehrere Ursachen dafür: -Gasgestänge am Motor falsch eingestellt oder verstellt,weil Halter Stellmotor gebrochen. -Einspritzpumpe regelt nicht sauber,somit hat Motor weniger Leistung ==>Hydraulik dann ebenfalls,da die Hydraulik sich nach der Motorleistung ausrichtet. -Hydraulikdrücke am Primär-bzw. Sekundärventilen zu niedrig. -Kalibrierung der Pumpenleistung sinnvoll. Wenn Servoabschalthebel hochgeklappt wird und unterm Lenkrad am Tastaturfeld das Autobahnsymbol eingeschaltet wird,findet eine Drehzahlerhöhung statt,wo der Bagger auf der Ebene 20-22 Km/h- erreichen sollte. Wenn er das nicht macht und bei 17 oder 18 Km/h bleibt,macht es Sinn,mal genauer hinzuschauen. @typ123Das System ist etwas komplexer als bei anderen Herstellern,deswegen rate ich dazu,einen Monteur dazuzuholen,der sich damit auskennt. Hintergrund zu dieser Aussage: Die Kalibrierung der ganzen Maschine,also Steuerschieber A/B,Bedarfsdruck der Hauptpumpen,Schwenkpumpe,Pumpenleistung kann man übers Display machen,wenn man den Zugangscode besitzt. Aus meiner Sicht ist es zwingend,das System zu kennen,um bei Kalibrierversuche,die vom System abgebrochen werden,weil Parameter nicht erreicht werden,wissen was zu tun ist,sonst vergeigt man das ganze System. Beispiel Bedarfsdruckkalibrierung der Hauptpumpen,da läuft ein Zeitfenster ab,wo ein bestimmter Hochdruck erreicht werden muss,wenn nicht,hast du eine aktive Fehlermeldung,die erst verschwindet,wenn Parameter erreicht wurden. Man kann mit Kalibrieren und dann nicht wissen,was zu tun ist,die Maschine komplett versauen. Das wollte ich angemerkt haben. 4 Zitieren
typ123 2 Geschrieben 14. September 2022 Autor Geschrieben 14. September 2022 @schnädderlemega , vielen Dank für die Ausführliche Antwort. Ich hoffe wenn es drauf ankommen sollte, das ich jemanden mit den Kenntnissen finden werde. Zitieren
mertl99 81 Geschrieben 15. September 2022 Geschrieben 15. September 2022 Ist das schon der neuere Bagger ?also der New Holland ? Dann lass die Finger weg,da hast nur Ärger..... Habe nen 2002 der is noch Top O&K Qualität Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.