Alex111 0 Geschrieben 20. August 2022 Autor Geschrieben 20. August 2022 vor 2 Stunden, Aka schrieb: ...nur zum Thema Kurzheck - bevor ich für etliches mehr an Geld eine Kurzheckversion kaufe, würde ich die "Normalversion" und Kurzheck gut vergleichen. Der Unterschied der beiden Versionen ist oft nicht mehr sehr groß, auch bei den normalen Ausführungen versuchen die Hersteller das Heck so kurz wie möglich zu halten, so dass es sich nicht lohnt die Nachteile des Kurzhecks einzugehen. Wir selbst haben in der Firma z.B. einen Kubota KX057... also 5Tonner Normalversion. Im Vergleich zum Kubota U55 eines AN -war sogar eine recht neue Maschine-, den wir mit den Außenanlagen beauftragt hatten und wir hin und wieder auch seinen U55 benutzen konnten... da würde ich den Kurzheck (U55) nicht kaufen. Der Unterschied am Heck -nicht gemessen oder in Datenblättern nachgeschlagen, sondern nur gefühlsmäßig vom Fahren- minimal bis nicht spürbar / nicht wirklich vorhanden, aber dafür hat der Kurzheck z.B. keine Betankungspumpe. Dazu ist jeder Kurzheck -der eine etwas mehr, der andere etwas weniger- aufgrund des Platzmangels "verbaut"... die Monteure / das Servicepersonal, da kann wohl jeder ein Lied von singen. Hier einmal ein U55 (Kurzheck) links und ein KX057 rechts... Also ist ein Kurzheck im Vergleich sogar teurer als die Normale Version? Das wusste ich nicht, dachte die sind billiger weil schmaler XD. Ein Kurzheck ist wirklich nicht Nötig, in 90% der Fälle würde es vom Platzangebot auf der Baustelle keinen Unterschied machen, und extra für die restlichen 10% einen teureren Kurzheck anzuschaffen macht für mich keinen Sinn. Zitieren
Alex111 0 Geschrieben 20. August 2022 Autor Geschrieben 20. August 2022 Achso ja, was ich noch vergessen habe, wenn Ihr sagt nehm lieber so ein Bobcat Skid Steer teil, da bekommt man mehr druck auf den Bohrer, dann lasst uns über so etwas reden. Andere Firmen fahren mit diesen Dingern rum aber in meinem Hirn kann ich mir nicht vorstellen das die besser, aber wie gesagt, ich kenn mich mit sowas nicht aus. Zitieren
SirDigger 2.351 Geschrieben 20. August 2022 Geschrieben 20. August 2022 Die Skidsteerkisten leben von Ihrerm großem Motor und der relativ kräftigen hydraulik, Wenn alles trocken und eben ist, ist das eine gute Wahl, wenn es mal steiler nasser und nicht so gut zuerreichen ist Böschung ist der Bagger im Vorteil. Was für Zäune sind denn deine Hauptaufgabe? Zitieren
Alex111 0 Geschrieben 20. August 2022 Autor Geschrieben 20. August 2022 Es sind meist Industriezäune, Doppelstabmatten und all das. Viele Solarparks und Firmen im Moment. Zitieren
SirDigger 2.351 Geschrieben 20. August 2022 Geschrieben 20. August 2022 (bearbeitet) Du solltet mal mit dem nächsten Bobcat Händler reden, und dir einen Skidsteer, oder besser einen Raupenlader anbieten lassen, oder mal zum testen mieten, kannst ja beim Kauf anrechnen lassen. der Raupenlader T450 ist knapp unter 3tonnen hat 41KW ~das doppelte an Leistung wie ein 3t Baggerle, ist 3-4 mal so schnell auf den Ketten hat mit 63l/min genug hydraulikleistung für Anbaugeräte.. Und viel wichtiger Bobcat bietet die MaxControl an, eine Fernsteuerung übers Handy, schau dir mal den Film "Pfähle setzen im Alleingang an" Das Bauforum24, hat darüber auch schon bereichtet Noch dazu hättest einen geländegänigen Gabelstapler, der dir Zäune/Pfosten auf/ablädt, ins gelände transportiert, Notfalls mit einem Mulcher (Bobcat händler haben meistens sehr gut ausgestattete Mietparks) Platz schafft, und wenn du einmal mit der Mischschaufel deinen Beton für die PfostenFundamente gemischt, transportiert und ins Loch gekippt hast.. bearbeitet 20. August 2022 von SirDigger 2 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.