Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.104

Maschinenlaserempfänger für grüne Rotationslaser?

Bewerte dieses Thema


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe von Bosch den GRL 650 dieser hat einen grünen Laserstrahl.

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Maschinenempfänger für meinen Minibagger der auch mit dem grünen Laser zurecht kommt.

Habe bereits den Geo Fennel FMR 600 ausprobiert aber dieser erkennt leider nicht den grünen Strahl.

Kennt jemand gute Alternativen für mich die nicht gleich über 1000€ kosten?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Niklas

  • 2 years later...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Hi Niklas, 

der Maschinenempfänger von geo-FENNEL (FMR 700) kostet unter 1.000 EUR und kann mit grünen und roten Rotationslaser genutzt  werden. Falls du noch nicht fündig geworden bist. 

Geschrieben (bearbeitet)

...warum nen speziellen Maschinenempfänger?
Ich hab mir vor einiger Zeit mal ein Stück alter Wasserwage an einen fetten Magneten von so einer früheren CB-Funk-Dachantenne geschraubt... das Teil an den Löffelstiel oder den Löffel gepappt und den ganz normalen Laserempfänger von einem unserer Hilti-Rotationslaser dran gemacht... Bagger war beim ersten Mal unser doch recht großer 8to. Hitachi und später auch mal der kleinere 5to. Kubota... das funktionierte eigentlich recht gut, beim kleineren Bagger wars sogar problemlos möglich aufm Display vom Empfänger nicht nur die Pfeile sondern auch die Zentimeterangaben von der Kabine aus abzulesen.  
Und gerade bei einem noch kleineren Bagger würde ich da den normalen Laserempfänger für ausprobieren.

Ich hab mir das Teil in Reserve ins Firmenauto bzw. den LKW gelegt, falls halt mal keiner auf der Baustelle ist, der den Laser machen kann und ich keine Lust dazu hab ständig auszusteigen um selbst nachzumessen...

...hier, da ich grad keinen Bagger zur Hand hab mal an einen PKW gepappt... die Libelle ist da rein zufällig dran, war zufällig das Stück mit der Libelle von einer zerdengelten Wasserwaage und hat keine Bedeutung bzw. wird eigentlich nicht benötigt.
Magnetfu_01.thumb.jpg.5041fb91040abe35cc8a37fdd55ac453.jpg

bearbeitet von Aka
  • 2 weeks later...
Geschrieben

Ok, das ist auch eine gute Idee mit dem Handempfänger. Einfach ein einen Magnete geschraubt an den Ausleger und los geht es. Wobei ich mir das bei schlechten Licht- oder Wetterverhältnissen als doch schwierig vorstelle bei einem 8to noch die mm Anzeige zu erkennen. Was denkst du ab welcher Größe der Handempfänger nicht mehr reicht? 

Geschrieben (bearbeitet)

...einigermaßen fit eine Planie "freihändig nach Augenmaß" zu ziehen sollte man dazu natürlich schon sein... um nicht permanent aufs Display starren zu müssen.
In so eine durchschnittliche Baugrube -ich sag mal- 10 x 10m + Böschung machen wir vielleicht so 10-20 Höhenpunkte rein und den Rest ziehen wir (20to. Mobil- oder 25to. Kettenbagger) nach den Punkten als Referenz nach Augenmaß auf +/- 3cm eher weniger raus.

Oder auch Gräben für Grundleitungen... die ziehen wir nach Augenmaß im Gefälle und wenns richtig gut läuft (vernünftiger Boden, optimale Verhältnisse), dann wird der Graben nicht einmal mehr gesondert nachkontrolliert, sondern die Abwasserrohre rein, Wasserwaage drauf... und in 90% der Fälle paßts. 

Wenn man natürlich auf dem Auge total "blind" ist, dann wirds schon schwierig in dem Korridor von z.B. 10cm (+/-5cm) die unsere Hilti-Laser optisch als auch mit Pieptönen anzeigen zu bleiben... bzw. gibt der Empfänger genau auf Höhe +/- 0,0 (Toleranz 1 oder 2mm) nen Dauerton.

Ich würde mir -wenn ich allein bin- den Handempfänger selbst an unseren Kettenbagger dran machen... damit abziehen ist untopisch, aber z.B. den voll geöffneten Löffel mit der Schneide und senkrecht gestelltem Löffelstiel in den Graben absetzen um ohne auszusteigen mal grob nach der Höhe zu gucken sollte möglich sein.

Die letzte Baugrube hat unser Baggerfahrer an einem Tag zu knapp 3/4 ausgehoben... am nächsten Tag hatte er keine Zeit, da hab ich allein weitergemacht... da hab ich mir zum Ende des 1. Tages rund um das letzte Viertel ein paar Höhenpunkte reingemacht und am nächsten Tag den Rest per Augenmaß rausgezogen... wegen den paar m² wars mir zuviel Aufwand den Laserempfänger da an den Bagger zu basteln. 
Da hab ich das erst am Ende mal kontrolliert -den Laser hab ich von unserem Polier auf der Baustelle ein paar Bauplätze weiter organisiert... weil eigentlich wollte ja der Chef rechtzeitig da sein um nach der Höhe zu gucken... aber bis er da war, war ich schon fertig.
Baugrube01.thumb.jpg.723a3673eda7affc70ea1f8acb4a7d0e.jpg

...mitm Handempfänger am Bagger richtig sauber zu arbeiten, da würde ich unseren Kubota KX057 oder den kleineren KX 061 nehmen... 
KubotaKX057_4_01.thumb.JPG.08d24d1679fd941bda74c7110fbcf841.JPG

bearbeitet von Aka

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...