Gast Liebherr Power Geschrieben 5. Dezember 2010 Geschrieben 5. Dezember 2010 Ja aber wenn der Bagger eh schon 3 to zu schwer ist, dann kommt des ja auf die 500kg was der SW wiegt auch nicht mehr drauf an Ich meine transportiert kann dann der ZW auch nur mit Sondergenemigung Zitieren
ZW-Fanatiker 1 Geschrieben 5. Dezember 2010 Geschrieben 5. Dezember 2010 (bearbeitet) Mal ne Frage an die Experten.....Lohnt es sicht nicht an die ZW Bagger auch SW´s wie Likufix oder Oilquick hinzumachen??Weil ich hab selbst LW noch keinen ZW gesehn wo so einen SW dran hat. Hallo zusammen!Es gibt bereits die Firma Geiger und Schüle in Ulm die an ihren Liebherr ZW´s Likufix montiert haben.Die Firma bzw. deren Werkstattmeister hat in Zusammenarbeit mit Liebherr die Zweiwegebagger weiterentwickelt und auch den Likufix an die ZW´s angepasst. Diese Firma war die Erste die ihre ZW´s mit Likufix ausgerüstet haben. Diese SW´s haben sich aus folgenden Gründen noch nicht durchgesetzt-das Eigengewicht der Wechsler ist zu hoch, Likufix SW 48 liegt bei einem Gewicht von ca 230kg der OQ ungefähr bei 250 kg. Das Gewicht spielt im aufgegleisten Zustand eine erhebliche Rolle! ( der SMP SW wiegt zum Vergleich 68kg die schwere Version 135 kg)-die Aufbauhöhe spielt dabei auch eine erheblich Rolle, von der Oberleitung müssen wir einen Sicherheitsabstand von 1,5 m einhalten was allerdings teilweise nicht einzuhalten ist...-die Empfindlichkeit der Wechsler spielt dabei auch eine Rolle, weil wir im Schichtbetrieb fahren und nicht ständig der selbe Fahrer auf der Maschine sitzt -man muss nach wie vor die Maschine verlassen weil z.B. beim AST8 ( 7 Schlauchverbindungen nötig) zwei Schläuche von Hand gekuppelt werden müssenIn Deutschland haben die Zweiwegebagger ein maximales Gewicht von 23,5 to ( Liebherr mit Add-on-Achse), bei Atlas sind es ca. 22 to. Man könnte diese schwerer bauen was aber zur Folge hätte das sie nicht mehr auf öffentlichen Strassen fahren dürften und somit für uns nicht geeignet sind,... Bei den neuen ZW´s von Liebherr sind die Vollhydraulischen SW mit eingerechnet in das Lastendiagramm und die Maschinen werden schon schwerer gebaut so das es da keine Schwierigkeiten vom Gewicht geben dürfte.Ich denke jedoch das früher oder später jeder neue ZW mit so einem SW ausgestattet wird.Hoffe es sind die meisten Fragen beantwortet Mfg und einen schönen Sonntag bearbeitet 5. Dezember 2010 von ZW-Fanatiker Zitieren
Atlasmalte 10.611 Geschrieben 6. Februar 2011 Geschrieben 6. Februar 2011 Liebherr A 900C ZW bei der Straßenfart Zitieren
baggerwilli9 0 Geschrieben 8. April 2011 Geschrieben 8. April 2011 HiJa das ist vollkommen richtig, willst du einen ZW-Bagger auf DB Gleisen benutzen brauchst du dafür den Triebfahrzeug Führerschein der Klasse 1 ,sonst wird das nix. Gruß Maik Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.