snoopi 1 Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 (bearbeitet) Hallo!Sauber ! Einfach nur schön!! Aber ich habe mal ne`Frage an die Insider. Warum hab ich zu DDR-Zeiten nie einen T_185 gesehen ? Der T-174 war allgegenwärtig;der T-188 kam zu meiner Lehrzeit langsam auf und beide sind auch heute noch anzutreffen,aber der 185iger-nie gesehen. Gab es mal eine 0-Serie wie bei den Nobas Mobilbaggern oder sowas?Tschüß Snoopi bearbeitet 29. Mai 2006 von snoopi Zitieren
McOtti 5 Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 (bearbeitet) Hi Snoopi...weil es von den T185 nicht mal 100 Stück gab/gibt. Es wurden zwar 120 Typschilder hergestellt aber so viele Lader wurden nicht gebaut ... es sollen davon nur ca.80 Stck hergestellt worden sein.Gruß Uwe bearbeitet 29. Mai 2006 von handreas Zitieren
snoopi 1 Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 Hast Du eine Ahnung warum nur so wenige produziert worden sind? Bedarf wäre ja eigentlich da gewesen!Vielen Dank! Snoopi Zitieren
McOtti 5 Geschrieben 29. Mai 2006 Geschrieben 29. Mai 2006 (bearbeitet) Nö - nicht wirklich nur Vermutungen.1. Probleme bei der Beschaffung des Zetor Motors2. der T-188Aber ob das stimmt entzieht sich meiner Kenntnis.Gruß Uwe bearbeitet 29. Mai 2006 von handreas Zitieren
Max01 759 Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Geschrieben 30. Mai 2006 (bearbeitet) Ja das mit der Beschaffung des ZETOR Motor weiß ich auch von einem anderen T 185 Besitzer, der es von einem ehemaligen Weimar-Werk Mitarbeiter bestätigt bekam. Die T 185 sollen deshalb auch nach 1981 vereinzelt weiter gebaut worden sein. Immer dann wenn die Motoren zur Verfügung standen. Die meisten Bagger sollen wohl in Thüringen geblieben sein. Bei mir in der Umgebung gibt es noch 2 weitere fahrtüchtige Bagger und einen ausgeschlachteten Prototyp. bearbeitet 30. Mai 2006 von handreas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.