MaikTheBike 0 Geschrieben 9. Juni 2022 Geschrieben 9. Juni 2022 Hi Leute, Wir sind gerade dabei, unser Erdgeschoss zu renovieren (ca. 80 m² Fliesen). Die Fliesen haben wir in der Küche schon entfernt. An den meisten Stellen klebt der Fliesenkleber noch auf dem Boden. Nur an machen Stellen ist kein Fliesenkleber, sondern der Estrich zu sehen. Wenn Estrich zu sehen ist, sieht dieser super aus. Meine Frage ist nun, wie ich die 80m² Fliesenkleber entfernen kann. Ich habe gesehen, dass es Schleifmaschinen mit Diamantscheibe dafür gibt. z.B. hier: https://www.amazon.de/Bosch-Trongaard-Sanierungs-Set-Betonschleifer-Set-Putzfräsen-Kombination/dp/B085LPMP8G/ref=asc_df_B085LPMP8G/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=427700750789&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2302009962862408418&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041767&hvtargid=pla-905569608659&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=106322596464&hvpone=&hvptwo=&hvadid=427700750789&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2302009962862408418&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041767&hvtargid=pla-905569608659 oder hier die Profiversion von Bosch: https://www.reidl.de/bosch-betonschleifer-gbr-15-cag-mit-l-boxx-p598320?gclid=CjwKCAjwtIaVBhBkEiwAsr7-cxXHjbZbWlcA98S6PRo8NYp8yHAirNLR Was haltet ihr davon ? Kann ich damit den Boden so schleifen, dass der Estrich eben ist und dass ich keine Ausgleichsmasse mehr benötige ? Oder schleift man mit diesen Geräten unweigerlich Löcher in den Estrich ? Ausgleichsmasse würden wir am liebsten vermeiden. Scheinbar gibt es auch richtig große Maschinen mit Rädern zum Ausleihen. Wie sieht es hier mit der Ebenheit des Bodens aus ? Der Handschaber auf dem Bild ist leider keine Lösung für 80m² Fläche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ? Auch andere Lösungen sind gerne gesehen. Danke und viele Grüße, Maik o7aVBNyWfSKj2S3NPCEN_xoC9xoQAvD_BwE Zitieren
Rookie 694 Geschrieben 9. Juni 2022 Geschrieben 9. Juni 2022 Antwort ist einfach. Ja, das musst du runter schleifen. Die Handmaschinen sind zu klein bei dieser Fläche. Du brauchst die großer Variante bei du aufrecht stehen kannst. Gibt es bei jedem ordentlichen Vermieter, dazu einen guten Staubsauger. Absaugen heisst aber nicht das es Staubfrei ist also gute Belüftung und Schutzmaske sind erforderlich. Ebenso eine stabile Stromversorgung weil die Motoren einen hohen Anflaufstrom benötigen. Du schleifst eine gewisse Fläche bis du vor lauter Schleifstaub nichts mehr siehst, dann kehren/saugen und weiter gehts. Das machst du so lange bis du fertig bist. Löcher schleifst du nicht in den Boden wenn du dich nicht total ungeschickt anstellst. Wenn du Löcher in den Boden schleifst dann eher mit der kleinen wegen der kleinen Auflagefläche. Alles in allem kein Kunststück aber staubige Angelegenheit. Viel Erfolg Zitieren
Momox 0 Geschrieben 18. Juni 2022 Geschrieben 18. Juni 2022 Guten Tag, ich würde mich dem Thema gerne anschließen und kein neues eröffnen, da bei uns sich exakt die selben Fragen ergeben. Wir haben nun auf rund 150 qm die Fliesen entfernt. Eigentlich hatte der Freund eines Bekannten gesagt, er könne den Fliesenkleber für uns so abschleifen, dass keine Ausgleichsmasse mehr benötigt wird. @Rookie mit einer solchen Maschine, hinter der man(n) stehen kann, ist eine solche gemeint? https://www.boels.com/de-de/mieten/betonschleifmaschine-410-mm-400-v/p/10963 Die gibt es auch in "kleiner" (280mm Größe), allerdings dann wohl ohne Staubsauger-Anschluss. Man kann sich wohl unterschiedliche Diamantblöcke für die Maschine ausleihen - ist hierzu etwas zu beachten? Und die Frage von @MaikTheBikewürde ich ebenfalls gerne stellen: Bei uns soll auf die abgeschliffene Fläche Vinylboden bzw. Parkett kommen. Ist dann eine Ausgleichsmasse nach dem Entfernen des Fliesenklebers notwendig? Ich habe eine solche Maschine noch nie bedient aber ich befürchte, dass man es nicht wirklich so gerade abschleift, wie es der Vinyl/Parkettboden benötigt? Zitieren
Rookie 694 Geschrieben 18. Juni 2022 Geschrieben 18. Juni 2022 Ja genau, so eine Maschine mit normalen Diamanntblatt für Beton, kein PKD oder ähnliches. Für Parkett müsste das Ergebnis reichen, kommt ja noch eine Isolierung/Trittschalldämmung drunter. Bei Vinylboden muss eher gespachtelt werden denke ich. Aber das muss doch der entscheiden der auch den Boden legt ? Gruß Zitieren
Momox 0 Geschrieben 18. Juni 2022 Geschrieben 18. Juni 2022 vor 6 Stunden, Rookie schrieb: Ja genau, so eine Maschine mit normalen Diamanntblatt für Beton, kein PKD oder ähnliches. Für Parkett müsste das Ergebnis reichen, kommt ja noch eine Isolierung/Trittschalldämmung drunter. Bei Vinylboden muss eher gespachtelt werden denke ich. Aber das muss doch der entscheiden der auch den Boden legt ? Gruß In diesem Fall handelt es sich um mich: Ich würde selber Fliesenkleber schleifen und beide Bodenbeläge (Vinyl und Parkett) verlegen wollen. ist denn davon auszugehen, dass wenn ein Laie wie ich den Kleber schleift, dass dann anschließend noch Ausgleichsmasse auf den Estrich muss? Das Schleifen ist natürlich abhängig von Gerät und wie viel Kleber drauf ist bzw. wie hartnäckig dieser ist. Aber wie viel Quadratmeter schätzt du sind an einem Tag machbar zu schleifen? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.