JackMcNack 3 Geschrieben 21. November 2022 Autor Geschrieben 21. November 2022 (bearbeitet) Hi Forum, ich euch nochmal auf den S.... gehen. Ich habe den Baggerlader nun regelmäßig genutzt und jetzt wo es einen Tag so kalt war (-7 Grad C) wollte ich gerade einen Schachtring setzten als der Bagger morgens nicht mehr richtig fuhr (ganz langsam). Als ich wegen des etwas erhöhten Geräuschpegels an der Hauptpumpe, mal den ÖL Stand prüfen wollte, ist mir aufgefallen dass das Öl milchig ist (Foto), also Wasser oder Luft drin ist. Der ÖL Tank ist zu etwa 3/4 voll. Kann das was mit der Temperatur zu tun haben? Wasser sollte eigentlich nicht drin sein (war es zumindest die ganze Zeit keins drin) bzw. es hat eigentlich auch kaum geregnet. Wo kommt das Wasser also her?! Undichtigkeiten hab ich zwar (ein Schlauch) aber der ist ja nun auch schon länger undicht und auch nur ein bisschen. Der Hydraulikexperte der da war, als der Arm nicht funktionierte, sagte, das die Undichtigkeit nicht schlimm ist (O-Ton, dann rostet er wenigstens nicht) Hat jemand Erfahrungen mit Hydrauliköl im Winter? bearbeitet 21. November 2022 von JackMcNack Zitieren
Andreas_1977 0 Geschrieben 15. Januar 2023 Geschrieben 15. Januar 2023 Wenn der Baggerlader einige Zeit warm gelaufen ist, sollte der Fahrantrieb ohne Probleme funktionieren. Es gibt ein Ventil für den Fahrantrieb (Hydrostat) neben dem Luftfilter. Das Ventil bei Gelegenheit demontieren und reinigen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.