Schachtmeister 841 Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 Dann nehme eine hydraulische Schere wie die Feuerwehr sie hat Zitieren
SirDigger 2.339 Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 Sowas kann man hier mieten 1 Zitieren
Aka 1.798 Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 (bearbeitet) ...wobei ich von einer "Rettungs"schere nicht so überzeugt bin... da müßte man ja 2 Schnitte parallel mit ein paar Zentimeter Abstand machen und das Blechband rausrupfen / -rollen um für den jeweils nächsten Schnitt Platz zu schaffen. PS: ...die Blechstärken vielleicht nochmal genau nachmessen... hier (klick) ein Blechnibbler, der je nach Stahlsorte (max. 400 N/mm²) evtl. die 5mm schaffen könnte. Edit: Hier noch der 700er für Blechstärken bis 7mm und die größte Variante "Nibbler TruTool N 1000" für Blechdicken von bis zu 10 mm (klick)... und ich dachte die Dinger gibts nur für Dünn-/ Autoblech. bearbeitet 24. April 2022 von Aka Zitieren
Schachtmeister 841 Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 Warum braucht man zwei Schnitte? Habe bis jetzt alles mit einem Schnitt getrennt bekommen. Da waren schon einige Fahrzeuge dabei. Zitieren
Aka 1.798 Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 ...du brauchst erstmal ein Loch um den ersten Schnitt zu setzen. Aber wie sieht es mit dem 2. Schnitt aus... du hast doch nicht genügend Platz um mit der Schere vorwärts zu kommen... um einen weiteren Schnitt zu setzen, oder? Ich stelle mir das gerade wie bei den normalen Hand-Blechscheren vor... da gibts doch auch die sog. Durchlaufscheren für gerade Schnitte und diese kleineren Scheren mit denen man Radien / Kurven 1x links rum und 1 x rechts rum schneiden kann... z.B. https://www.klempnershop.eu/profi-blechscheren-set-stubai-traufset Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.