Hoffi012016 0 Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 Moin zusammen, möchte einen 50Kubik Lebensmitteltank zerlegen. Doppelwandig. Außen 5-6mm Stahl, innen 1,5-2mm Edelstahl. Plasmaschneiden schon probiert - Atemschutzausrüstung Feuerwehr genutzt. Luft kein Problem aber nach 50cm Schnitt sieht man nichts mehr… Große Flex geht vieeeel zu langsam, da wäre ich Monate beschäftigt, und vom Verbrauch der Scheiben ganz zu schweigen… Hat jemand einen Vorschlag? Zitieren
Schachtmeister 841 Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 Schrottschere für den Bagger Zitieren
Aka 1.798 Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 (bearbeitet) ...im Zwischenraum ist PU-Schaum, oder? Wie sieht die örtliche Situation aus? Im Freien? Fläche vorhanden? Evtl. ein Bagger vorhanden? Da würde ich die äußere Hülle mit der Flex schneiden / anschneiden / anritzen und versuchen das Zeug mitm Bagger lagenweise abzuschälen & zusammen zu falten... muß man halt ein paar Stellen so schneiden, dass man mitm Bagger -bestenfalls mit nem Greifer, Schrottschere etc.- anpacken kann. ...und wenn der Bagger nicht zum Tank..., dann alternativ den Tank am Stück zum Schrottplatz - da gibts entsprechendes Werkzeug. PS: ...ist das Ding in einem Zustand, dass man nix mehr mit anfangen kann? Ansonsten nach einer Alternativ-Verwendung und einem Nachnutzer suchen... z.B. per Ebay-Kleinanzeigen. Letztes Jahr hat bei uns einer wegen einer Regenwasserzisterne gefragt... mit den üblichen 4 oder 6m³ war ihm zu klein, er bräuchte schon so 30-35m³... so einer würde sich zur Not wohl auch nen 50m³ Tank irgendwo in die Ecke stellen... Edit: z.B. "Lagertank Stahltank Löschwassertank 40.000 Liter Erdtank" (klick) oder "Erdtank 50.000 Ltr Wassertank Stahltank Lagertank Löschwassertank" (klick)... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-lagertank/k0 bearbeitet 24. April 2022 von Aka Zitieren
Hoffi012016 0 Geschrieben 24. April 2022 Autor Geschrieben 24. April 2022 (bearbeitet) Die Tank`s sind leider im Keller unter dem Haus verbaut. Der Keller hat keine Einfahrt, sondern nur Zugang über eine Treppe.... Nein es ist kein PU oder ähnliches zwischen den Wänden bearbeitet 24. April 2022 von Hoffi012016 Zitieren
Aka 1.798 Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 (bearbeitet) ...dann wäre meine Wahl der Waffen auch entweder ein Plasmaschneider oder ein normaler Schneidbrenner. Gegen die Rauchentwicklung -woher eigentlich? Irgendwelce Anstriche, etc.... wenn kein PU-Schaum, Isoliermittel, etc. vorhanden sind?- würde ich den Raum mit entsprechenden Zu- und Abluftleitungen belüften... - ist evtl. ein Kamin vorhanden, so dass man nur Frischluft reindrücken müßte? So etwas findet man z.B. im Bereich der Schadstoffsanierungen, etc. bzw. auch so manche Feuerwehr hat entsprechende Gerätschaften um nach einem Brand z.B. Treppenhäuser, Gebäude zu belüften. Oder evtl. auch aus der Landwirtschaft ein Heu-, etc. gebläse... um Frischluft in den Raum zu pumpen... Edit: -kommt mir grad so- je nach Rauchentwicklung evtl. der örtlichen Feuerwehr Bescheid geben... nicht dass da ein besorgter Bürger anruft und die plötzlich mit nem kompletten Löschzug anrücken... dazu reichen ja heutzutage schon "3 Rauchwölkchen von nem angebrannten Mittagessen." Wobei je nach Situation ein oder mehrere bereitgestellten Feuerlöscher bestimmt auch kein Fehler sind... wenn die Aktion in einem Gebäude mit mehr oder weniger brennbaren Sachen stattfindet. bearbeitet 24. April 2022 von Aka 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.