Gast Tom Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Für das BV. Lenbach Gärten in der Münchner City zwischen Alter Botanischer Garten und dem Kloster St. Bonifaz ist vorgesehn das ab dem Jahre 2007 auf dem alten ehemaligen Gelände der Ludwig- Maximilians- Universität um die 1200 Menschen Arbeiten und Wohnen werden auf einem Ensemble aus Hotel, Büro und Wohngebäuden. Für den Spezialtiefbau ist Bilfinger Berger ST zuständig dessen Leistungen aus Spundwand und Überschnittene Pfahlwand in Teilbereichen herzustellen. Bauer ST führte als Nachunternehmer Mixed In Placed aus. Alpine Bau Deutschland ist für den kompletten Hochbau zuständig.Die nachfolgenden Bilder zeigen die Fertige unterschiedliche Baugrubenbumschliessung.doch bevor es losgeht noch ne kurze Bildliche Darstellung durch Schautafeln wie das gesamte Areal erschlossen wird.Viel Spass Zitieren
Gast Tom Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 (bearbeitet) bearbeitet 15. Oktober 2005 von Tom Zitieren
Gast Tom Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 (bearbeitet) Den Anfang macht das Drehbohrgerät BG 18H auf CAT 322 B womit die Überschnittene Pfahlwand dm 640mm ( Zahnstocher) hergestellt wurde. Das trägergerät war so klein das man noch nicht mal Grosse klappe gegenüber den Kollegen haben da die noch nicht mal auf das Trittbrett kommen mussten um dem Gerätefahrer an den Schlips zu wollen bearbeitet 25. März 2006 von Tom Zitieren
Gast Tom Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Rechter Joystick Linker Joystick Und die Erklärung beigeliefert die übrigens in jeder BG an der Rechten Scheibe klebt. Zitieren
Gast Tom Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 das Bedientableau für's "Kellybohren" Sinnbild Arbeitsbildschirm: Angefangen von oben Links: Hauptwinde( Kellyseil), Hilfswindeneue Sparte die Druckanzeigen v.l n.R: KraftDrehKopf, Vorschub bzw. Rückziehkraft des KDK, HilfswindeAnten: Mastneigung, Vorschub und KDk Geschwindigkeits angabe in %, KDK Drehzahl in u/min sowie Tiefenmesser für KDK und Bohrtiefe. verschiedene Systemeinstellungen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.