DERHARTMANN 114 Geschrieben 6. Februar 2022 Geschrieben 6. Februar 2022 Grüßt euch! Ich habe letzte Woche eine Amman Rammax 1575 bestellt. Ich hoffe hiermit öfter seitlich gelagertes Material in Gräben und Baugruben wiedereinbauen zu können. Wir haben lange rumprobiert. Panzergesteuert, knickgelenkt, Wacker, Amman, Bomag, Weber, etc… Letztendlich hat sich die Amman Rammax 1575 durchgesetzt. was wäre eure Entscheidung gewesen und weshalb? Zitieren
Pottratz 84 Geschrieben 6. Februar 2022 Geschrieben 6. Februar 2022 Hallo, jetzt wo sie gekauft ist am besten nicht mehr mit den anderen auseinandersetzen. Nicht, dass man die Entscheidung anzweifelt. Die können alle was. Gruß Andreas 4 Zitieren
Max01 759 Geschrieben 6. Februar 2022 Geschrieben 6. Februar 2022 Ja wäre jetzt auch meine Meinung! 1 Zitieren
Aka 1.799 Geschrieben 6. Februar 2022 Geschrieben 6. Februar 2022 (bearbeitet) ...da unsere alte Wacker letztes Jahr ein wenig rumgezickt hat... vermutlich nur ein paar Kabelbrüche. Da konnte ich dann mal eine gemietete ferngesteuerte Bomag probefahren... etwas nervig war, dass man der Walze mit der Fernbedienung in der Hand nicht zu weit auf die Pelle rücken darf - is halt etwas blöd, wenn man wie bei uns beim Verfüllen von Baugruben z.B. knapp an sensiblen Sachen wie Kellerschächten rumfährt und da schon gerne etwas näher dran ist um nix kaputt zu fahren. Äußerst positiv war die Fernbedienung... eine Hetronik-Anlage / Fernbedienung, wie man sie von den Kranen kennt... so dass z.B. auch die Akkus vom Kran passen. ...jetzt im Winter gabs dann eine neue eigene... ne Wacker Neuson gebraucht aus dem Mietpark eines anderen Händlers. Bis auf Trockenübungen in der Halle sind wir mit der noch nicht rumgefahren... bin schon gespannt, wie die funktioniert, wenns das erste mal auf eine Baustelle geht. Aber insgesamt glaub ich nicht, dass sich die einzelnen namhaften Hersteller da groß irgendetwas geben oder nehmen... diese Sicherheitsabstand-Funktion hat die Wacker Neuson genauso und beide Walzen haben nen Kubota Motor. Die Fernbedienung ist bei der Wacker in einem "Wacker-Neuson-eigenen Gehäuse"... wer weiß was da im Gehäuse steckt - Hetronik, HBC... an eine Eigenentwicklung ist möglich, glaube ich irgendwie nicht so ganz dran. Ne Ammann wäre bestimmt auch nicht schlecht gewesen... hätte zu unseren großen Ammann-Rüttelplatten gepaßt... jetzt paßt die Walze halt zu den Wackerstampfern. bearbeitet 6. Februar 2022 von Aka 2 Zitieren
DERHARTMANN 114 Geschrieben 6. Februar 2022 Autor Geschrieben 6. Februar 2022 Ne, unsere Entscheidung steht. Mir gehts eher darum das Thema Grabenwalze mal anzubringen hier,da man darüber kaum was findet hier. Bei mir wurde es ne knickgelenkte, da wir auch mal schnell Schotter mit ihr einbauen wollen und die panzergesteuerten Rammax beim Lenken und Wenden zu viel wieder aufreißen. Weber gibts bei uns in der Gegend gar nicht, gegen Bomag hat mein Schlosser ne Abneigung. Dann sind wir eigentlich ein Wacker Betrieb. Stampfer, Rüttelplatten, Minibagger, alles Wacker. Nur war uns die Grabenwalze von Wacker zu fallsüchtig. Die Amman mit dem Knickpendelgelenk gefühlt etwas bodenständiger. Dafür hast halt wahrscheinlich die anfälligere Konstruktion. Die Walze kommt im März, wird ne Neue. Gebraucht waren nur Welche mit 84cm Breite zu bekommen. Ich wollte unbedingt die 63iger mit Bandagenverbreiterung. Für nen Kanalgraben im Einfamilienhausbereich reicht zumeist der 60iger Greifer. Da hilft die Grabenwalze mit 84cm nicht weiter. Beim Beutlhauser blick ich nimmer durch. Der vertreibt doch Amman? Hat er zumindest mir angeboten. Und Wacker macht doch Direktvertrieb? Was für Zeiten. Alle mit Allen und Jeder mit Jedem.😀 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.