Marestic 18 Geschrieben 27. Januar 2022 Geschrieben 27. Januar 2022 (bearbeitet) vor 12 Stunden, Schachtmeister schrieb: Wenn es eine HGT ist, dann ja. Nicht nur HGT. Dränbeton geht auch und dann haben wir mal irgendein Sonderbeton als Unterbau eingebaut. War auf einer Versuchsstrecke. Aber Beton wie bei einem Betonfertiger geht mit einem Asphaltfertiger nicht oder jedenfalls fast nicht. Es gab früher mal PCC - Paver Compacted Concrete, „vom Fertiger verdichteter Beton“. http://docplayer.org/65430750-Der-beton-aus-dem-fertiger.html bearbeitet 27. Januar 2022 von Marestic Zitieren
SirDigger 2.348 Geschrieben 27. Januar 2022 Geschrieben 27. Januar 2022 Grob gesagt sind die Unterschiede zwischen Betonfahrbahnfertiger und Ausphaltfertigern folgende. - Betonfahrbahnfertiger wird der Beton vor der Maschine abgeladen und grob mit einem Bagger vorverteilt. Der Beton wird dann von der Einbaubohle eingeebnet und verdichtet. Sieht man hier schön Bickhard am Flughafen Des zweige Gerät dient der Nachbehandlung. - Asphaltfertiger bekommt sein Material vorne in den Bunker gekippt, die Förderung nach hinten übernimmt ein-zwei Kratzförderband, dort wird das Material vor der Einbaubohle mit Querförderschnecken verteilt. Die EInbaubohle niviliert, und verdichtet das Material vor. Und während das Bitumen dem Asphalt sozusagen geschmeidig/schmierig macht, ist Beton hoch abrasiv. Noch dazu Bitumen kann man wieder anheizen, Beton bleibt hart. Daher hat sich PCC auch kaum durchgesetzt, da sich kaum jemand den Asphaltfertiger mit Beton versauen wollte/will. 1 Zitieren
AntonMüller12 0 Geschrieben 27. Januar 2022 Autor Geschrieben 27. Januar 2022 vor 3 Stunden, SirDigger schrieb: Grob gesagt sind die Unterschiede zwischen Betonfahrbahnfertiger und Ausphaltfertigern folgende. - Betonfahrbahnfertiger wird der Beton vor der Maschine abgeladen und grob mit einem Bagger vorverteilt. Der Beton wird dann von der Einbaubohle eingeebnet und verdichtet. Sieht man hier schön Bickhard am Flughafen Des zweige Gerät dient der Nachbehandlung. - Asphaltfertiger bekommt sein Material vorne in den Bunker gekippt, die Förderung nach hinten übernimmt ein-zwei Kratzförderband, dort wird das Material vor der Einbaubohle mit Querförderschnecken verteilt. Die EInbaubohle niviliert, und verdichtet das Material vor. Und während das Bitumen dem Asphalt sozusagen geschmeidig/schmierig macht, ist Beton hoch abrasiv. Noch dazu Bitumen kann man wieder anheizen, Beton bleibt hart. Daher hat sich PCC auch kaum durchgesetzt, da sich kaum jemand den Asphaltfertiger mit Beton versauen wollte/will. Danke für die Antwort. Zitieren
Schachtmeister 841 Geschrieben 27. Januar 2022 Geschrieben 27. Januar 2022 Allgemein kann man sagen, dass die Maschinenmeister Beton im Asphaltfertiger sehr verabscheuen. Das wegen der Reinigung und der Abnutzung. Theoretisch kannst du jeden Beton, den du walzen kannst und keine senkrechte kannte braucht mit dem Asphaltfertiger einbauen. HGT wird auch erst damit eingebaut, wenn es in der Relation mit den Nebenkosten aufgeht. Das ähnliche hast du auch mit farbigen Asphalt. Ist die Fläche zu klein, sind die Einbaukosten immens, umso mehr m² umso günstiger wird es. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.