Euroco 0 Geschrieben 1. Januar 2022 Autor Geschrieben 1. Januar 2022 Das Geld wollten die für das wechseln der Dichtungen haben. Also reine Arbeitszeit. Nicht vergessen wir reden von einem kleinen Zylinder. Scheint ja normal zu sein, dass man angibt man benötige ca. Eine Stunde für die Reparatur und kassiert 300 für. Mitbringen und ausbauen soll man selbst! Und ganz ehrlich 300eu finde ich echt happig. Ich kenne keine Werkstatt die 300 die Stunde plus Material nimmt. Mag vielleicht in Bayern zutreffen, aber nicht in Schleswig-Holstein. Zitieren
Aka 1.811 Geschrieben 1. Januar 2022 Geschrieben 1. Januar 2022 ...ändert aber nix daran, dass das für einen Baumaschinenmonteur (und auch Kranmonteure) normale Preise sind... die sind nun einmal rar, es hängen jede Menge Leute mit dran die über Lizenzen/Software und Spezialwerkzeuge mitverdienen und die in D üblichen Auflagen was Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Entsorgung, usw. angeht gibts auch nicht umsonst - was denkste, was so ein Monteur / Sachkundiger allein an Schulungen, Qualifikationen und Unterweisungen im Jahr braucht... bis der z.B. seine vorgeschriebene jährliche Qualifikation / Weiterbildung hat um ne UVV-Plakette kleben und nen Prüfbericht schreiben zu dürfen sind gut über 1.000,-€ (3 Arbeitstage + Kursgebühr) schon weg. Ich hatte schon Service-Rechnungen aufm Tisch, wo allein die Anfahrtskosten (um die 50km) für 1 Monteur mitm Monteurbus um die 300,-€ ausgemacht haben... erst mit ein wenig Rabatz kamen se mit einem Rahmenvertrag um die Ecke -die wollten ja auch wieder einmal einen Bagger bei uns verkaufen... da lagen die Anfahrtskosten dann beim gewöhnten üblichen Niveau um die 200,-€. Wenn heute ein Baumaschinen-/Kranmonteur nur auf eine Baustelle rausfährt und dort -was weiß ich- nen geplatzen Schlauch ausbaut oder ein defektes Relais ersetzt oder vom Kran einen Schaltschrank aufmacht um nen festgekokelten Schütz zu wechseln... dann kommt da eine Rechnung im günstigsten (unrealistischsten) Fall von 500,- bist meist so 7, 8 bis 900,-€. Das ist der Punkt, wo sich unsere firmeneigene Werkstatt ausgezahlt hat, auch wenn das mit Sicherheit in der betriebswirtschaftlichen Kalkulation auch Geld gekostet hat, aber die Leute haben an eigenen / firmeneigenen Maschinen geschraubt... und sind daher mit einem ganz anderen Blick ran gegangen - da wurde so eine Notfallreparatur -wenn man schon mal da ist- auch genutzt um weitere Sachen zu überprüfen oder mal ne Kartusche Fett in die wichtigsten Nippel zu drücken. Zitieren
Euroco 0 Geschrieben 1. Januar 2022 Autor Geschrieben 1. Januar 2022 Ich komme aus dem Maschinenbau, nur war mir das bisschen übertrieben, wie gesagt. Habe beim letzten Monteur für zwei Schläuche mit Einbau direkt auf der Baustelle 150eu bezahlt. War an einem Neuson 2503 Bagger. Kenne hier halt solche Preise nicht. Wir haben auch meist viele Reparaturen selbst gemacht, wenn man schon eine Mechaniker Ausbildung hat. Ich habe mich jetzt allerdings dafür entschieden den Bagger in eine Werkstatt, die Eurocomach Maschinen anbietet, zu bringen. Da liegt der Preis etwa im selben Bereich wie der Hydraulikdoktor hier in der Nähe, nur das ich selber nichts ausbauen muss. Danke für euren Einsatz. 👍 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.