Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.090

Recommended Posts

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Für 2 Stunden ohne große Belastung hin und herfahren? und dann 2 Stunden tanken ??    (aufladen) ? Wir haben das schon vor 4 Jahren als Trägergerät für unsere Plattenverdichter versucht ! Nach 1/2 Stunde kam die Warnung AUFLADEN ! Aber bei einer Stadt wie Berlin ist halt vieles anders !    

17349616_1258717367510689_6089013124869185810_o.jpg

Geschrieben

Ganz einfache Rechnung:

Vier L25 kaufen. 
Während drei Laden, kann einer arbeiten. 
 

Is doch mit allen Akkugeräten so. 
Kabellose Baustelle und so…

Geschrieben
vor 8 Stunden, Stehr schrieb:

...Aber bei einer Stadt wie Berlin ist halt vieles anders !   

Schulden bis über den Kopf -darauf ist man gar noch stolz, wie ein früherer OB mal mit dem Spruch "arm aber sexy" verkündet hat-, kein Geld für die notwendigsten Ausgaben, aber für solchen Blödsinn verpraßt man die Steuergelder / Gelder aus dem Länderfinanzausgleich.

Leider fehlt es an der nötigen Transparenz um solche Greenwashing-Projekte zu entlarven... wenn in einem Behördenfuhrpark oder auch in einem Maschinenpark ein paar Elektrofahrzeuge / Elektrobagger / Elektroradlader medienwirksam in Dienst gestellt werden, aber sich diese Fahrzeuge / Maschinen im täglichen Leben nur ungenutzt -weil unbrauchbar- die Reifen eckig stehen.

Ich wäre z.B. dafür, dass all diese Zuschüße, Subventionen für Elektrofahrzeuge, Ladestationen vom täglichen Gebrauch abhängig gemacht werden würden... d.h. die Nutzung ist der KfW-Förderbank nachzuweisen z.B. indem man Kilometerstände, Betriebsstunden, usw. prüft und bei einer zu geringen Nutzung die Förderungen anteilig zurückgezahlt werden müßten.

Und bei Behörden, Gemeinden, Bauhöfen... wo solche Greenwashing-Maschinen wohl ohne Förderung, aber mit Steuergeldern angeschafft werden sollte die tatsächliche Nutzung in entsprechenden Gremien z.B. Stadt-/Gemeinderat, etc. in Rechenschaftsberichten offengelegt / veröffentlicht werden... damit öffentlich wird, wenn so eine teure Maschine nur in der Ecke steht und für die täglichen Arbeiten z.B. Konventionelle genutzt werden.

Geschrieben
On 14.12.2021 at 20:36, Aka schrieb:

Schulden bis über den Kopf -darauf ist man gar noch stolz, wie ein früherer OB mal mit dem Spruch "arm aber sexy" verkündet hat-, kein Geld für die notwendigsten Ausgaben, aber für solchen Blödsinn verpraßt man die Steuergelder / Gelder aus dem Länderfinanzausgleich.

Leider fehlt es an der nötigen Transparenz um solche Greenwashing-Projekte zu entlarven... wenn in einem Behördenfuhrpark oder auch in einem Maschinenpark ein paar Elektrofahrzeuge / Elektrobagger / Elektroradlader medienwirksam in Dienst gestellt werden, aber sich diese Fahrzeuge / Maschinen im täglichen Leben nur ungenutzt -weil unbrauchbar- die Reifen eckig stehen.

Ich wäre z.B. dafür, dass all diese Zuschüße, Subventionen für Elektrofahrzeuge, Ladestationen vom täglichen Gebrauch abhängig gemacht werden würden... d.h. die Nutzung ist der KfW-Förderbank nachzuweisen z.B. indem man Kilometerstände, Betriebsstunden, usw. prüft und bei einer zu geringen Nutzung die Förderungen anteilig zurückgezahlt werden müßten.

Und bei Behörden, Gemeinden, Bauhöfen... wo solche Greenwashing-Maschinen wohl ohne Förderung, aber mit Steuergeldern angeschafft werden sollte die tatsächliche Nutzung in entsprechenden Gremien z.B. Stadt-/Gemeinderat, etc. in Rechenschaftsberichten offengelegt / veröffentlicht werden... damit öffentlich wird, wenn so eine teure Maschine nur in der Ecke steht und für die täglichen Arbeiten z.B. Konventionelle genutzt werden.

Steuerverschwendung gehört genau wie Steuerhinterziehung bestraft !

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...