swiss-kobelco-driver 5 Geschrieben 22. August 2005 Geschrieben 22. August 2005 bei uns in der Schweiz ist ja ein wahnsinniges Sauwetter , es regnet in Kübeln und vorallem in der Zentralschweiz ist die Hochwasserlage schlimm. Seit Freitag abend hat es zum Teil über 220 Liter Wasser pro Quadratmeter geregnet. Bei mir auf der Baustelle läuft nix dafür hab ich heute noch jemand getroffen dem dieses Wetter nix ausmacht ja regenwetter ist zum entrinden von Fichtenstämmen sogar von vorteil.Die Firma Beniwood aus dem appenzellischen Haslen in der Schweiz ist seit Jahren spezialisiert und mit einer mobilen Entrindungsanlage Unterwegs. Vor gut einem Jahr wurde die alte Maschine ersetzt und eine neue angeschaft. Als Zugmaschine dient ein Mercedes Actros 6x6 darauf aufgebaut ein Kran. Die Entrindungsanlage ist auf einem Spezialanhänger aufgebaut. Ich hab mal ein paar Bilder gemacht , technische angaben hab ich euch nicht so viel, da es nicht möglich war mit den jungs zu sprechen. Nebst dieser Anlage besitzt die Firma Beniwood noch eine Kenworth Zugmaschine mit Holzkran und HängerAus den Rindenabfällen produziert die Beniwood sogenannte Pellets zum Heizen. Zitieren
swiss-kobelco-driver 5 Geschrieben 22. August 2005 Autor Geschrieben 22. August 2005 Das Schällaggregat kann sich pendeln somit gibt es nach wenn die Stämme herumschlagen Zitieren
swiss-kobelco-driver 5 Geschrieben 22. August 2005 Autor Geschrieben 22. August 2005 Für einen Stamm brauchts ca 1 minute , Zitieren
swiss-kobelco-driver 5 Geschrieben 22. August 2005 Autor Geschrieben 22. August 2005 In der Kabine wird auf einem grossen Display alles angegeben über Stundenleistung wieviel Kubikmeter pro stamm etc. und alle andern AuswertungenDie Rindenschnitzel werden entsorgt , man führt sie ab für die Pellet Produktion oder Gärtner und Hobbygärtner holen diese für ihren Garten. Wenn ich den Kenworth mal sehe mach ich noch fotosgruss Manuel Zitieren
Zakk 1 Geschrieben 27. November 2006 Geschrieben 27. November 2006 Ich bin gerade beim Durchstöbern des Forums auf diesen Thread aufmerksam geworden.Werden denn solche Maschinen in Eurer Region noch regelmäßig eingesetzt ?In unseren Wäldern habe ich solche Schälmaschinen schon Jahre lang nicht mehr gesehen.Seit dem erhöhten Vorkommen der Harvester sind diese Maschinen in meiner Gegend total in der Versenkung verschwunden. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.