pold9000 0 Geschrieben 21. August 2021 Geschrieben 21. August 2021 (bearbeitet) Hallo Ich muss beim Kaltstart den Starter lange betätigen da der Motor sonst sofort wieder abstirbt? Der Motor springt sofort an (wenn es kalt ist glühe ich vor), wenn ich den Zündschlüssel zu früh loslasse, stirbt der Motor sofort wieder ab. Das muss ich mittlerweile immer länger machen. Gibt es bei dem Dumper einen Kaltstartregler oder ähnliches - ist ein 3 Zylinder Perkins glaube ich zumindest? bearbeitet 21. August 2021 von pold9000 bild hochgeladen Zitieren
pold9000 0 Geschrieben 21. August 2021 Autor Geschrieben 21. August 2021 Zusatzinfo: ist ein Kubota 3 Zylinder Diesel ich hab jetzt den Solenoid von der Einspritzpumpe demontiert und dann die Zündung eingeschaltet - da müsste er ja den Stift anziehen damit die Einspritzpumpe fördert? das macht er nicht, ich hab aber nicht gestartet weil ich die Ansaugbrücke abschraueb musste (ausserdem kann ich dann ja den Motor nicht mehr abstellen wenn der Solenoid ausgebaut ist). Wie wird der Solenoid gesteuert, wird der nur mit dem Zündschloß geschalten ider ist da ein Relais dazwischen? Beim 3-poligen Stecker des Solenoiden liegt nur an einem Kontakt bei Zündung ein Spannung an, beim Pin der den Solenoid zurückzieht ist keine Spannung vorhanden? Der Solenoid funktioniert aber, beim Anlegen von Spannung und Masse zieht er sich zurück! Bitte um Infos dazu. LG Wolfgang Zitieren
Lucasj 48 Geschrieben 22. August 2021 Geschrieben 22. August 2021 Moin du hast eine halte und eine anzugswicklung bei deinem solonoid . Die anzugswicklung wird nur 1-2 S bestromt damit er den pin einmal zurückzieht danach hält allein die haltewicklung den pin . die anzugswicklung wird über ein abfallverzögertes Relais angesteuert Zitieren
pold9000 0 Geschrieben 22. August 2021 Autor Geschrieben 22. August 2021 vor 3 Stunden, Lucasj schrieb: Moin du hast eine halte und eine anzugswicklung bei deinem solonoid . Die anzugswicklung wird nur 1-2 S bestromt damit er den pin einmal zurückzieht danach hält allein die haltewicklung den pin . die anzugswicklung wird über ein abfallverzögertes Relais angesteuert Hallo danke für die Info, ich bin über die englischsprachigen Foren genau auf deine Info draufgekommen. Ich hab auch schon mittels Überbrückung probiert und der Solenoid arbeitet tadellos. Nur wo finde ich das abfallverzögerte Relais? wie schaut das aus? hier ein paar Fotos der Elektrik. LG Zitieren
Lucasj 48 Geschrieben 23. August 2021 Geschrieben 23. August 2021 dieses Kleine Relais sieht bei allen Herstellern etwas anderes aus . Ich würde persönlich von deinen Fotos her denken das es sich um das NGK Ersatzteil handelt . Einfach mal versuchen wenn mit deinem Multimeter auf durchgangs Prüfung gehst zu ermitteln ob das Kabel welchesvon deinem solonoid kommt auf das ngk Relais geht . Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.