Piquebise 1 Geschrieben 23. Juni 2021 Autor Geschrieben 23. Juni 2021 Hier noch 2 Fotos von der Hydraulikpumpe im eingebauten Zustand. Die Luftschlitze sind im Rahmen des Oberwagens eingelassen, nicht etwa in einem abnehmbaren Blech. Der Abstand zur Pumpe ist sehr gering, keine 3cm. Ob ich die so ausbauen kann? Ich habe den Motor laufen lassen und den Deckel vom Rücklauffilter oben am Hydrauliktank abgenommen. Es fliesst kein Öl, also scheint die Pumpe nicht zu drehen. Zitieren
Hermann Steil 51 Geschrieben 23. Juni 2021 Geschrieben 23. Juni 2021 Hallo der Einfachheit halber würde ich den Druckschlauch der Pumpe mal losschrauben und den Motor kurz mit dem Anlasser drehen lassen ,kommt da nix raus , ist mindestens mal die Kupplung defekt . eine Pumpe, die verschlissen ist , blockiert den Motor auf keinen Fall , so , wie es sich anhört , denke ich mal , das der Motor fertig ist , der hat einfach keine Kraft mehr , hat auch mit gutem Anspringen nix zu tun. so nebenbei, wieviel Betriebsstunden hat denn die Maschine ? Gruß Hermann Zitieren
Piquebise 1 Geschrieben 24. Juni 2021 Autor Geschrieben 24. Juni 2021 Hallo Hermann. Danke für Deine Antwort. Eben war ich noch am Bagger, aber hab tatsächlich vergessen, auf den Betriebsstundenzähler zu schauen. Ich denke, die Maschine ist lange genug gelaufen, um Verschleiss zu zeigen. Dass der Motor fertig sein soll, klingt so endgültig. Ich hoffe immer noch, dass sich ein Fehler findet, den man beheben kann. Bevor ich auf diese Suche gehe, will ich erst mal die Kupplung reparieren. Also habe ich mich heute dorthin vorgearbeitet: Hydrauliktank raus, Pumpe raus, Pumpenflansch raus, Kupplungsflansch raus. Der ist, wie erwartet, verschlissen. Das ist also schon mal klar. Jetzt warte ich auf die Ersatzteile. Hier noch 2 Fotos von der Maschine ohne Hydrauliktank und vom verschlissenen Kupplungsflansch: Zitieren
Piquebise 1 Geschrieben 7. Juli 2021 Autor Geschrieben 7. Juli 2021 Nachdem ich erstmal Geld verdienen musste, habe ich mich heute wieder meinem Minibagger gewidmet und die Kupplung ersetzt. Nun muss frisches Hydrauliköl eingefüllt werden, am besten durch den Filter. Gibt es da etwas Besonderes zu beachten? Muss das System vor Inbetriebnahme irgendwo entlüftet werden? Zitieren
schnädderle 504 Geschrieben 7. Juli 2021 Geschrieben 7. Juli 2021 Entlüftet werden muss ansich nix,das macht das System selbst.Aber die erste 10 Minuten Luftbaggern mit halber Drehzahl und nicht gegen Hochdruck fahren,also ne Funktion gegen Anschlag..........danach sollte alles funktionieren und der Bagger ist für weitere Einsätze bereit. Wenn das frische Hydr.öl aus nem sauberen Kanister kommt,kannst direkt einfüllen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.