acii 1 Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 Hallo zusammen, ich habe mir einen Altbau gekauft und bin nun zwangsläufig auf der Suche nach einem Bagger 😉 Da ich auf diesem Gebiet leider blutiger Anfänger bin , habe ich eine Frage zu der Euro-Steuerung.. Im Endeffekt geht es mir eigentlich nur um die Frage ob es hier Baujahr-bedingt Unterschiede gibt ? Sind in alten Modelle ebenfalls Euro-Steuerungen verbaut bzw, ist die Funktion und Präzision gleichwertig / ähnlich wie in aktuellen Modellen ? Im Anhang noch ein Bild von einem älteren Modell.. Vielen Dank schon mal für euer Feedback Gruss Achim Zitieren
Aka 1.800 Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 (bearbeitet) ...aufpassen muß man, weil da gabs z.B. noch die Liebherr-Steuerung, bei der die beiden Joysticks vertauscht waren. Und bei Sachen, wie der Verstellung des Humuslöffels, Powertilt, Greifer, Hammerkreis kocht sowieso jeder sein eigenes Süppchen bzw. bei den ganz neuen Maschinen kannste das Zeug teilweise, soweit ich das damals bei den neu gekauften Liebherrbaggern mitbekommen hab im Bordmenue nach eigenem Belieben auf die Knöpfe an den Joysticks legen. Wobei das aber für Dich als Anfänger irrelevant sein dürfte, wenn du noch keine andere Maschine gefahren hast und später auch keine andere fahren wirst. Zur Präzision... setz Dich mal in ein Auto aus den 80er Jahren und danach in ein heute aktuelles Modell und dazu noch in die Autos unterschiedlicher Hersteller... genauso würde ich das mit den Baggersteuerungen sehen. Auch werden größere Bagger anders, feinfühliger zu fahren sein als so ein 1-2to. Schaukelstuhl, ein 5-8 Tonner fährt sich einfach anders, reagiert aber auch wiederum schneller als ein 20-30Tonner... wo auch die Masseträgheit schon massiv zum Tragen kommt. Man muß sich an jede Steuerung, jede Baggerklasse und letztendlich an jeden Bagger gewöhnen. bearbeitet 16. Mai 2021 von Aka 2 Zitieren
DaBe 45 Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 (bearbeitet) Moin Achim, eigentlich ist das ganz schnell erklärt...! Vor langer Zeit haben sich die Baumaschinenhersteller der Welt auf eine Steuerung geeinigt, die "Eurosteuerung". Das bedeutet, dass die Belegung der Hebel und die damit zu steuernden Funktionen immer gleich sind. Wie von Aka oben schon beschrieben gab es auch die sogenannte "Liebherr Steuerung" oder auch "Liebherr alt" genannt. In den USA gibt es dann noch die "Backhoe-Steuerung". Eigentlich sollten aber alle Bagger ab Mitte der 80er eine "Eurosteuerung" haben. Das Thema Feinfühligkeit kann aus mehreren Gründen unterschiedlich ausfallen. Ältere Bagger (hier besonders Minibagger) haben oft noch keine hydraulische Vorsteuerung. Hydraulische Vorsteuerung bedeutet, dass die Hauptventile, welche die Hydraulikzylinder steuern von einem kleineren Hydraulikkreis (meist um die 25 bar) betätigt werden. So kann man ohne viel Kraftaufwand die Joysticks bewegen, da diese ja nur den druckschwachen Vorsteuerkreis betätigen. Ältere Bagger haben teilweise Umlenkhebel oder Seilzüge an den Joysticks, welche dann direkt die Hauptventile steuern. Ein geübter Basggerfahrer kann damit aber auch sehr feinfühlig arbeiten. Wenn der Bagger natürlich total ausgelutscht ist, dann helfen weder Vorsteuerung noch Erfahrung um Feinfühlig zu arbeiten. Mein Tip: Kauf dir lieber einen vernünftigen Bagger für 10 - 12.000 € den du immer ordentlich pflegst, dann kannst du ihn nach deinem Bau für fast den selben Kurs wieder verkaufen. Wenn du so eine alte Kompromissgurke kaufst, steckst du viel Geld und Frust hinein und so ein Bau an sich kann dir ja eh schon ordentlich graue Haare bringen (habe eben die Kernsanierung eines Bauernhofs abgeschlossen). Beste Grüße und viel Erfolg, Daniel PS: Ein Minibagger von Schaeff (nur besser keinen mit einem Lombardini Motor) ist zum Beispiel eine gute Wahl. Die sind robust, haben eine gute Ersatzteilversorgung und einfache Zahnradpumpen, die im Zweifelsfall nicht zu teuer sind! bearbeitet 16. Mai 2021 von DaBe 1 Zitieren
DaBe 45 Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 Noch was... Hände weg von Exoten wie Hanix, IHI, Gehl, Nante und Co. Das sind zwar oft ganz gute Bagger, allerdings ist es mit den Ersatzteilen oft sehr schwierig. Wenn du ein gutes Angebot gefunden hast, dann google mal, wo der nächste Hänler für Ersatzteile in deiner Nähe ist. 1 Zitieren
Rookie 722 Geschrieben 16. Mai 2021 Geschrieben 16. Mai 2021 Ja, ist so. 10.000€ + solltest du ausgeben dann bekommst du etwas das wahrscheinlich hält und brauchbar ist. Im Moment kannst du aber auch für 10 Riesen nicht viel erwarten, wirst du sehen. Auf jeden Fall etwas vorgesteuertes kaufen. Markengerät kaufen wie Kubota, Kobelco Yanmar, Takeushi, Bobcat und co. Einen Schnellwechsler sollte er haben und zwei drei Schaufeln. Empfehlen würde ich etwas von 1,5 bis 3 to. damit machst du fast alles. Leider auch die gefragteste Klasse. Gruß 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.