TheoRK 0 Geschrieben 8. Mai 2021 Geschrieben 8. Mai 2021 (bearbeitet) Hallo Bauforum, es geht mir hier um Akku-Geräte die zum Teil ersetzt, zu Teil neu gekauft werden sollen. Bisher haben mir der 18V Akku-Schrauber Bosch Grün, der kleine Ixolino, die 18V Bosch Grün Stichsäge gute Dienste beim Möbelbau und in der Mietwohnung geleistet. Allerdings kommt der Akkuschrauber durch seine Größe (schraub mal den Winkel unter der Fensterbank fest mit dem riesen) und seine Leistung (Mal eben ne Schraube in die Holzständerwand drehen) an seine Grenze. Ist jetzt eben seit einem halben Jahr ein Haus mit großem Garten und keine Mietwohnung mehr. Ebenfalls seit ein par Wochen Vorhanden: DeWalt DCS367 Säbelsäge die gute Dienste geleistet hat bisher bei Porenbeton sowie dem Abriß der alten Gartenhütte und eine Kabelgebundene Kappsäge. Was sicher noch fehlt und was ich mir ständig ausleihe: Mutli-Tool (Cutter) und Winkelschleifer (125er sollte reichen) für alten gartenzaun, herausstehende nägel, rohre im Haus und Kabelkanäle wo die Säbelsäge einfach nicht das richtige Tool ist und vielleicht ein Akku Bausauger (ist ja auch fürs Auto praktisch). Ich will aber nicht einfach was kaufen, nur weil ich das Akku-System schon habe. Bosch grün passen die Akkus ja noch auf Gardena & Co für viele Sachen rund um den Garten, aber wenn ich den kompakteren, kräftigeren Akkubohrer will ist das Bosch blau und ein anderes System. DeWalt scheint ganz vernünftige Winkelschleifer, Multitools zu machen, Metabo scheint noch eine Qualitätsstufe rauf zu sein und hat mit CAS ein offenes Akku System (auch wenn es nicht viele für mich relevante Hersteller benutzen) und als jemand der für einen Hersteller wissenschaftlicher Geräte aus den USA arbeitet weiß ich Deutsche Qualitätskontrollen durchaus zu schätzen. 3 Jahre vs 1 Jahr Gewährleistung zum Beispiel... wie sieht das mit Reperatur / Ersatzteilen bei DeWalt, Metabo, Makita aus? Am liebsten würde ich das grüne System ganz los werden und dann DeWalt kaufen oder vielleicht auch die Säge verkaufen und alles Metabo oder Makita oder doch Binford? Ich weiß, es gibt nicht "das eine System" aber ich will vermeiden später 8 Ladegeräte auf dem Tisch zu haben wie es in schlimmsten Handy-Zeiten mal war. Was würdet ihr machen? Zu was ratet ihr und warum? Vielen Dank, daß Du bis hier unten durch meine Gedanken gelesen hast... bearbeitet 8. Mai 2021 von TheoRK Zitieren
RH6Fahrer 1.155 Geschrieben 8. Mai 2021 Geschrieben 8. Mai 2021 Schau dich im Forum etwas um. Das Thema wurde schon gefühlt tausend Mal behandelt 1 Zitieren
TheoRK 0 Geschrieben 8. Mai 2021 Autor Geschrieben 8. Mai 2021 Danke, aber hast Du einen konkreten tip, welches Thema ich übersehen habe? Vor dem lesen hier geschaut, aber da geht es ja mehr um den Garten: Hier ist das Thema sehr ähnlich, aber bis auf einen Kommentar zum Bosch Service nicht viel drin, was ich nicht wußte: Hier hat DeWalt Akku keine Stimme bekommen, Metabo Akku nur eine und viele Makita Fans (sind das alles Bohrschrauber-Leute?) Aber "tausendmal" sehe ich dieses Thema nun auch nicht. Meistens geht es um eine Geräteklasse oder gar ein einzelnes Gerät... Gibt es sowas wie einen Netzadapter bei einem der o.g. Hersteller? Oder von Drittanbietern Akku-Adapter? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.