Cele 0 Geschrieben 7. Mai 2021 Geschrieben 7. Mai 2021 Moin! Bin gerade dabei einen kleinen Raum (3*5m) zu sanieren, war mal Stall, soll meine Werkstatt werden. Es ist eine Betonplatte vorhanden als Fußboden. Diese ist mit Neigung eingebaut mit Abfluss für tierische Hinterlassenschaften. Ich würde gerne den Boden "einebnen" mit neuem Estrich (dem günstigsten Zementestrich aus dem Baumarkt). Es schwebt mir eine feste Einbauart vor, also nicht schwimmend oder so. Habe Unterschiede von 14 bis 3 cm auszugleichen. Die zu erwartende Belastung des Bodens ist eher gering, keine schweren Maschinen/Stapler. Es gibt keine Unterkellerung. Es wird kein weiterer Belag auf den Estrich kommen, höchstens ein Schutzanstrich. Habe Fragen: -Ist eine Bewehrung notwendig, also Eisengitter? -Kann ich Bauschutt als Schüttung verwenden um in dem niedrigen Bereich Estrichmaterial zu sparen? Hätte alte Ziegel und Putz genug, würde das ein bisschen zerkleinern und zack den Estrich drüber. Habe gehört Estrich sollte eine durchgehend ungefähr gleiche Dicke haben. Danke für Tipps:) Zitieren
weissnich 67 Geschrieben 10. Mai 2021 Geschrieben 10. Mai 2021 klar wenn man estrich als estrich macht sollte der überall ungefähr den gleichen aufbau haben.. du willst ja mehr nen bodenausgleich schaffen.. materialsparen mit auffüllen mach ich auch manchmal.. aber dann giess ich etwas material hin und drück den schutt dann rein.. wenn der beton darunter nicht rissig ist und du keine schweren lasten aufbringst kannst auch auf bewehrung verzichten.. es ist aber auch kein fehler eine matte reinzulegen Zitieren
lilienwolf 63 Geschrieben 11. Mai 2021 Geschrieben 11. Mai 2021 Leg ne Matte rein, eventuell gibt es sonst Risse. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.