DoosanDx190W 2.848 Geschrieben 7. Juni 2019 Autor Geschrieben 7. Juni 2019 Also vom Stand soll er sehr gut sein, sagen die Kollegen. Von einer Version mit Pratzen weiß ich nichts. Was ich etwas doof finde. Man hat so nen Kipp Pedal wie bei Cat Mobil Baggern. Das ist bei langen Strecken wahrscheinlich blöd fürs Fußgelenk. Aber vllt hat er auch nen Tempomat. Zitieren
ATLAS KD 4 Geschrieben 4. Juli 2019 Geschrieben 4. Juli 2019 Hallo zusammen, Tempomat hat er, Pratzen gibt es auch optional nicht, werden aber eigentlich auch nicht benötigt, Hubleistung ist die gleiche, wie LH mit Pratzen. Gleisradantrieb ist wegen Indusis, Achszähler, Heizungen, Weichenbremsen, Reifenverschleiß, höherer Anhängelast usw.. Ist wohl seit vielen Jahren eine Forderung der Bahn... Entgleisungsgefahr ist relativ gering, da das volle Maschinengewicht auf den Gleisachsen steht, bei den anderen beiden halt nur zu 50%. Ich denke, die Zeit für zeigen, ob sich das Konzept bewährt. Im Ausland laufen die ja schon seit vielen Jahren so. 1 Zitieren
DoosanDx190W 2.848 Geschrieben 4. Juli 2019 Autor Geschrieben 4. Juli 2019 Wir haben auch mehrere Liebherr Zw's mit Reibrad Antrieb. Da ist auch das volle Maschinen Gewicht drauf. Und wenn die bei der Hsb im Einsatz sind , fliegen die auch regelmäßig raus. Ist natürlich 1000 Spur... Also nochmal ne Nummer schmaler. Zitieren
ATLAS KD 4 Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 Da steigt natürlich das Entgleisungsrisiko immens... irgendwo in Meck-Pomm gibt's noch 750er Spur, da wird es dann noch schlimmer. Den CAT gibt es aber zumindest vorerst nur mit 1435. 1 Zitieren
johannes 1.753 Geschrieben 22. August 2019 Geschrieben 22. August 2019 (bearbeitet) Cat M 323F auf einer Gleisbaustelle in Bayern bearbeitet 22. August 2019 von johannes 4 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.