Peter&Nicole 296 Geschrieben 24. Mai 2021 Geschrieben 24. Mai 2021 Hallo, da wollen wir uns den Glückwünschen mal anschließen.... aber es bleibt immer noch ein zu großer Bagger. Egal, ist eben schon klasse so ein Geschoss. Bei der Kettenspannung gibt es ein Maß, dass du sicher in der Betriebsanleitung findest. Du hebst den Bagger aus, fast wie auf deinem letzten Bild, eben nur seitlich, dann wird der Hurchhang der Kette von einem gewissen Punkt, z.B. einer Laufrolle, gemessen und auf das Maß nachgespannt. Bei unserem Bagger ist es von der Laufwerksunterkante bis zum Kettenband zu messen, gibt aber jeder Hersteller anders an. Alles andere ist ja schon besprochen worden und das Laufwerk sieht für das Alter und den Einsatz im Kieswerk noch super aus, da gibt es viel Schlimmere, die aber auch noch fahren.... also viel Spaß damit..... Zitieren
schnädderle 504 Geschrieben 24. Mai 2021 Geschrieben 24. Mai 2021 Gratulation zum neuen Spielzeug, Fahrwerk sieht gut aus und Schwenkbremse sollte funktionieren,da bei dieser Maschine den Oberwagen abbremsen nicht durch gegensteuern erfolgen sollte,(da Schwenkschieber keine Nachsaugventile hat),sondern durch abbremsen mit dem Pedal. Trommel abnehmen und Bremszylinder Manschetten anheben und drunterschauen,da wird vermutlich der Geber-und Nehmerzylinder Dichtungen durch sein ,die Bremsbeläge kann man auf dem freien Markt erneuern lassen. Hat er die Pumpen noch im Hydr.tank? ==>ist am Schwungrad ein Kardangelenk dran oder eine Pumpe? Der Bagger sollte gepflegt und gehegt werden,da es so gut wie keine Teile mehr auf dem freien Markt gibt,die ihr Geld und Einbau wert sind. Wenn man ab und zu gerne schraubt,kann man noch lange daran Freude haben. Grundsätzlich empfehle ich den Austausch aller Filter und Öle,wer weiss,wer was wann gemacht hat........oder auch nicht. Wenn Fragen aufkommen,einfach hier posten und es wird dir geholfen...............Bilder sind auch net verkehrt.....😜 Zitieren
Peter&Nicole 296 Geschrieben 11. Juni 2021 Geschrieben 11. Juni 2021 Wir wollten mal nachfragen, ob es was Neues zum Bagger gibt und ob vielleicht mal ein paar Bilder entstanden sind........ 1 Zitieren
Johnny. 21 Geschrieben 19. Juni 2021 Autor Geschrieben 19. Juni 2021 Hallo Zusammen, sry das es etwas länger gedauert hat aber nun kann ich bisschen was berichtet. Wir konnten den Auslegerzylinder relativ einfach und gut zerlegen. Alle Schrauben vom "Kopf" gingen direkt auf, wenn auch mit langer Ratsche. Sogar das Auge auf der Kolbenstange ging problemlos ab. Wir waren echt überrascht und hatten gedacht, dass es ohne Flamme eh nicht funktioniert aber... Ich habe eben mal den "Kopf" sauber gemacht und frage hier erst mal nach, bevor ich dort gröber rangehe. Auf einem Bild sieht man 5 verschiedene "Bereiche" jeweils mit Nummer markiert. Nummer 1 wäre quasi oben, also dort wo die Kolbenstange aus dem Zylinder fährt und Nummer 5 zeigt Richtung Zylinder. Könnt ihr mir sagen, ob ich das nun richtig sehe? Teil 1: Abstreifring Teil 2: Abstandhalter? Teil 3: Dichtring Teil 4: Teil des Kopfes, also Stahl Teil 5: Gleitbuchse der Kolbenstange, die dann nach unten ausgeschlagen wird, da nach oben Teil 4 "sperrt" Stimmt das so? Zitieren
Johnny. 21 Geschrieben 19. Juni 2021 Autor Geschrieben 19. Juni 2021 Nachtrag: Ansonsten waren noch 2 Hydraulikschläuche ziemlich marode, die wir auch einfach lösen konnten. Diese werden nun neu bestellt. Thema Schwenkbremse: Dort ist die Leitung vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Geberzylinder kaputt. Diesen tauschen wir und schauen mal ob es dann wieder funktioniert. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.