jaenno 2 Geschrieben 10. April 2021 Autor Geschrieben 10. April 2021 (bearbeitet) Da habt ihr vollkommen Recht und sicherlich ist es für diese Einsatzzwecke, gerade weil wir zu 90% auch innerstädtisch unterwegs sind, die richtige Wahl. Er soll ja aber nur sporadisch zum Einsatz zum Kanalbau kommen, wenn es die Auftragslage wirklich mal nicht anders zulässt. Bewusst würde ich daher eher auf "Erdbau" auslegen und den Kanalbau nur als "Notnagel" sehen... Sofer ich ihn zu 80 % im Kanalbau ansetzen würde wäre ich auf jeden Fall bei euch: Schild, Kettenpolster, Verstellausleger etc. ... Noch eine Frage: Kann ein Bagger mit Verstellausleger Sattel von hinten besser beladen? bearbeitet 10. April 2021 von jaenno Zitieren
Like Liebherr 25 Geschrieben 10. April 2021 Geschrieben 10. April 2021 Meine persönliche Meinung dazu ist, nie wieder ohne VA! ich bin einfach viel flexibler. Und ja, mit VA kannst du deutlich besser laden. und auch mit nem Kurzheck schaffst du locker deine angestrebten 500-1000m3 am Tag. Du kannst ja zwischen verschiedenen Heckgewichten wählen. den 225uslc von Hitachi kann ich persönlich nicht empfehlen. Der Bagger war einfach ne Katastrophe. und sieh es mal so, am ende ärgerst du dich das deine Kette die 20% kanalbau dann doch auf dem hof stehen muss, weil er einen zu langen hat. Außerdem bist du mit kurzheck in kleineren Baugruben ebenfalls flexibler weil du immer drehen kannst ohne 5m3 boden im heckgewicht kleben zu haben 😉 1 Zitieren
jaenno 2 Geschrieben 10. April 2021 Autor Geschrieben 10. April 2021 Das hört sich alles total vernünftig an und ihr habt mit all euren Argumenten total recht, aber lassen wir den Kanalbau mal raus und gehen zum "klassischen Hinterteil" in welcher Größenordnung würdet ihr dann empfehlen? Ich habe festgestellt, dass Liebherr, auch in größeren Dimensionen, noch relativ viel mit 3,0 m Fahrwerken macht. Bei anderen Herstellern hört dies früher auf, kann das? Ich werde den "Kurzen" auf jeden Fall mal testen! Zitieren
Okuvator 164 Geschrieben 10. April 2021 Geschrieben 10. April 2021 @Like Liebherr was war so katastrophal am ZX? Unsre laufen und laufen. Wenn ich dagegen unsren R 922 seh, der hat schon ne sehr laaaange Liste an Reparaturen... 1 Zitieren
DoosanDx190W 2.861 Geschrieben 10. April 2021 Geschrieben 10. April 2021 Wenn du einen stinknormalen Kettenbagger suchst, für Erdbau spielt der Hersteller doch kaum noch eine Rolle. Da kommt es doch nur noch auf persönliche Vorlieben an und welcher Händler bei dir in der Nähe ist. Zwecks Wartung, Verkauf usw. Wir haben zb einen Doosan Dx 225-5 LC und einen Hyundai Hx 220 LC Die sind jetzt nicht die teuersten Anbieter und die kloppen bei uns eine Baugrube nach der anderen raus und machen kaum was anderes. Natürlich finde ich persönlich auch Liebherr , oder Volvo Geil. Aber will damit nur sagen daß sich im normalen Kettenbagger Bereich die meisten nicht wirklich viel nehmen. 4 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.