JR Schaeff 0 Geschrieben 27. März 2021 Geschrieben 27. März 2021 Guten Tag, ich bin neu hier im Forum und habe mich hier angemeldet weil ich seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Minibagger habe. Es handelt sich um einen Schaeff HR 2.0 BJ 2005 den ich für Private Baggerarbeiten gekauft habe. Seit einiger Zeit habe ich das Problem das der Bagger sobald er kraft braucht deutlich mit der Drehzahl absinkt und anfängt schwarz zu rußen bis er dann auch abstirbt. Ich habe jetzt schon ein paar Beiträge im Forum gelesen. Wenn ich die anderen Beiträge richtig interpretiere scheint es ein Motorproblem zu sein, allerdings finde ich leider keine passendes Thema welches mir bei der Lösung helfen würde. Ich hatte den Bagger auch schon in der Werkstatt und hier wurde dann eine neue Einspritzpumpe eine neue Diesel Vorförderpumpe und neue Einspritzdüsen eingebaut natürlich satt berechnet und ich mit der Antwort abgefertigt es wäre schon in Ordnung so. Im aktuellen Zustand ist mit dem Fahrzeug allerdings absolut nichts anzufangen. Der Motor ist ein Mitsubishi L3E Was bis jetzt außerhalb der Werkstatt von uns selbst schon geprüft wurde: Die Kompression des Motors ist in Ordnung Die Neue Einspritzpumpe funktioniert auch Der Hydraulikdruck an der Pumpe gemessen beträgt unter druck nur 110 bar Öl wurde inklusive aller Filter erst getauscht (HLVP 46) Luftfilter wurden auch getauscht. Es würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte. Mit freundlichen Grüßen Zitieren
O&K Spezi 52 Geschrieben 27. März 2021 Geschrieben 27. März 2021 (bearbeitet) Baue mal ein provisorischen Tank erheblich höher als den Motor mit Schlauch zur Förderpumpe auf den Bagger. Läuft dieser dann ? Dann Saugschlauch erneuern, Hohlschrauben reinigen- darin könnten Siebe sein. Ist das Saugrohr ggf. Vorfilter verstopft ??? Tankbelüftung in Ordnung ??? ps. wenn, wurden Originalteile und richtig montiert ? Fehlen am Motor volle Drehzahl, fehlt auch Druck und Literleistung. 110 Bar ist zu wenig. Das Fahrzeug so zum Hof des Kunden zu lassen ist schon ein starkes Stück Frechheit. Verstopfen angesaugte Putzlappen den Ansaugkanal ??? Von wo kommst Du ??? mfg Dt. bearbeitet 27. März 2021 von O&K Spezi Zitieren
Worker67 3 Geschrieben 29. März 2021 Geschrieben 29. März 2021 Guten Morgen, falls es die oben genannten Punkte nicht sind, dann kannst die EP tauschen. Die Elemente sind dann höchstwahrscheinlich verschließen. Dann am besten auch die Einsätze der Düsen tauschen. +- 800€ kostet der Spaß wenn es selbst machst. Zitieren
JR Schaeff 0 Geschrieben 29. März 2021 Autor Geschrieben 29. März 2021 (bearbeitet) Erstmal vielen vielen dank für die schnelle Antworten. ich komme aus dem Landkreis Kronach in Oberfranken. Ich habe mir heute mal neue Kraftstoffleitungen besorgt und wirklich jeden Schlauch getauscht die wären sowieso fällig geworden weil der ein oder andere dann doch ein bisschen inkontinent war. Die Einspritzpumpe kann ich wie gesagt komplett ausschließen da diese erst vor 5 Betriebsstunden getauscht worden ist da auch von Seiten der Werkstatt der Fehler hier vermutet wurde. Aber auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis mit dem Tank, ich habe einen provisorischen mal auf ca. 2,20m höhe befestigt und der Bagger lief DEUTLICH besser. Er rußt nur noch ganz leicht wenn man die Zylinder auf Anschlag fährt und im Standgas lässt sich nun das Schild heben und senken. Sobald ich die Vorförderpumpe anschließe geht er hier sofort aus und alles ist beim alten. Filter wurden dabei natürlich alle erneuert. Meine Vermutung ist nun natürlich das die Dieselpumpe defekt ist bzw einfach zu wenig Druck liefert. Ich habe diese auch mal ausgemessen und das Manometer bewegt sich wirklich kaum also es liegt nichtmal ein halbes Bar an. Angefragt beim Freundlichen Originalteilhändler 650€ plus Steuer. Die originalen Pumpen sind dabei soweit ich jetzt gesehen habe so teuer da diese ja den Druck über die Pumpe regeln. Wäre es hier nicht möglich eine normal Pumpe aus dem KFZ Bereich zu verbauen die mehr Druck liefert und anschließend am Rücklauf vor der Einspritzpumpe einen Druckregler zu verbauen der den überschüssigen Kraftstoff wieder in den Tank ableitet. Die Leitungen für einen solchen umbau sind ja alle schon vorhanden. Mit Freundlichen Grüßen bearbeitet 29. März 2021 von JR Schaeff Zitieren
lilienwolf 63 Geschrieben 29. März 2021 Geschrieben 29. März 2021 Blass mal die Kraftstoffleitung in Richtung Tank mit Luft durch..ist zwar bisle Sauerei...aber möglicherweise sitzt da Dreck in der Leitung. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.