Bodo 0 Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 (bearbeitet) Edit: verschoben aus Baustellenberichtehallo zusammen,ich bin kein kanalbauspezialist und wollte euch eine frage stellen, die mich schon seit längerem beschäftigt. ich möchte verstehen, warum tieflöffel in den unterschiedlichsten schnittbreiten angeboten werden. also manchmal alle 200mm (800, 1000, etc.) und auch anders (950, 1050, ...).welche sind die typischen oder häufig vorkommenden grabenbreiten? bearbeitet 13. August 2005 von André Zitieren
Sven K 11 Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 Hallo BodoBei uns in der Firma haben die Mobilbagger einen Tieflöffel 800mm einen 1200mm und einen 800mm Greifer diese Maße haben sich im laufe der Jahre aus unerem verwendeten Verbausystem (SBH Stahlplattenverbau) herrausentwickelt damit sind die Löffel und Greifer immer 20 bis 50 cm Schmaler als die standart Einstellung der Verbauteile.Mfg Sven Zitieren
MC86 5 Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 Auch wenn du ohne Verbau arbeitest, macht es Sinn mehrere Löffel zu haben, weil wenn du mit dem 1.2 Meter breiten Löffel ganz unten was raus nimmst, kommt halt merh Material die Böschung runter, als mit einem 80er Löffel, unser Kanalspezialist mit dem PC 240-6 hat einen Schwenklöffel 1.8m breit, einen normalen Löffel 1.15 oder so, dann einen 80er und einen 60er Löffel, das reicht zum Vorne weg graben.... Zitieren
meisterLars 262 Geschrieben 13. August 2005 Geschrieben 13. August 2005 Im Mini- und Kompaktbaggersektor (bis 5 t) ist es eigentlich Usus, die Bagger mit TL 30/40/60/80 cm und mit GRL je nach Baggergröße (80 - 150 cm) auszurüsten. Zitieren
Bodo 0 Geschrieben 22. April 2006 Autor Geschrieben 22. April 2006 gibt es sowas wie typische oder genormte grabenbreiten für dann ein gewisser löffel genommen wird? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.