Cappoca 134 Geschrieben 15. März 2021 Geschrieben 15. März 2021 (bearbeitet) Nur nochmal so: ist die Kette nur am "Holm" vom Schild festgemacht oder sehe ich das falsch?? müssten die nicht an den Ösen dafür angeschlagen werden. Ich hätte da angst (wenn man es so wie im orginal bild macht) das er etwas kibbelig wird?! und! Eine Kette is doch nur auf Zug ausgelegt,und nicht auf Biegung?! Wenn ich mich irre lasse ich mich gerne Belehren. mfg Cappoca bearbeitet 15. März 2021 von Cappoca Zitieren
Audi800 1 Geschrieben 15. März 2021 Autor Geschrieben 15. März 2021 ich nehme an die Haken waren in dem Fall zu gross für die Ösen am Schild da wurde das kurzerhand so gelöst...-zwar falsch aber na ja... 1 Zitieren
Aka 1.800 Geschrieben 15. März 2021 Geschrieben 15. März 2021 (bearbeitet) ...dadurch, dass der Anschlagpunkt am Ausleger recht hoch liegt wird das eben nicht kippelig. Der Schwerpunkt bei so einem Minibagger liegt ungefähr auf Höhe des Kabinenbodens ca. Mitte Drehkranz... manche Minibagger haben den meist sogar aufgeklebt / aufgemalt. Konstruiert man sich aus den 3 Anschlagpunkten (2x am Schild und 1 x am Ausleger) den resultierenden Aufhängepunkt, dann liegt der durch den hohen Anschlagpunkt am Ausleger deutlich über dem Schwerpunkt der gesamten Maschine... und damit hängt der Bagger stabil. Das ist meiner Meinung auch der Grund, warum die meisten Hersteller diesen Anschlagpunkt am Ausleger wählen. Und noch zu den Anschlagpunkten am Schild... so wie die teilweise bei so manchem Minibagger aussehen, würde ich auch in diesem Fall die Ketten um die "Holme" vom Schild legen... bevor die ausreißen und der Bagger runter rauscht bzw. der Bagger durch den Impuls gleich noch den Kran mit umreißt. bearbeitet 15. März 2021 von Aka 1 Zitieren
Okuvator 165 Geschrieben 16. März 2021 Geschrieben 16. März 2021 Diese Art der Anhängung, wie auf dem letzten Foto, ist bei uns tägliche Arbeit. Die Minibagger bis 5 Tonnen werden fast ausschließlich mit der Kranpritsche umgesetzt. Hierfür haben wir extra 3 Hebebänder mit Stahlösen in der entsprechenden Länge. Natürlich benutzen wir da dann die Ösen am Schild, jedoch ist das Bedenken von Aka hierfür teilweise angebracht. 1 Zitieren
Gast Tom-ST Geschrieben 16. März 2021 Geschrieben 16. März 2021 Die Ösen am Schild sind nur zum Niederzurren zu verwenden beim Transport und nicht zum Anhängen. Willst du Ruhig schlafen und kein Staatsanwalt am Bein kleben haben wegen Unlogischem Bauarbeiter Dickkopf, "ach hab ich schon immer so gemacht und funktionierte immer so, ach . Kettenstrang um die scharfe Kante des Schildes legen, ei ei ei da wird das einzelne Kettenglied geschwächt. Einfach mal mit nen nackten Poppes auf Messers Schneide setzen...... naaaaaa🤫 Nimm ein Langes 4-Strang Kettengehänge und führe die Ketten unter die Fahrwerksholme, jeweils vor dem Turas und Leitrad, Kantenschoner verwenden. Optional noch eine Traverse oder Spreize einsetzen falls der Winkel des Kettengehänge zu steil ist und damit eventuelle Beschädigungen ( Glasbruch oder die teuren Glasfaserklappen) am Oberwagen vermieden werden. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.