Strassenbauer 0 Geschrieben 14. Januar 2007 Geschrieben 14. Januar 2007 moin!also wir nehmen das auch sehr häufig...als ersatz für splitt,da wird es auf 8mm gebrochen oder gesiebt und dann mit sand gemsicht,haben damit auch verdammt gute erfahrungen gemacht weil es nicht so wahnsinnig hart wie splitt wird und man das auch verwenden kann unter öko-pflaster....dann bekommen wir das ungesiebt,da iss die körnung ca. 0-15mm,das nehmen wir zb um leitungsgräben,kanalgräben ect zu verfüllen,beton- steinzeug- und kg rohre kann man damit auch abdecken und es ist halt drainfähig....desweiteren verwenden wir das noch als kostengünstige alternative um gründstücke aufzufüllen,es lässt sich gut verdichten und man bekommt eine super tragfähigkeit hin,vorrausgesetzt es sind mindestens 20cm schotter/mineral darüber,geute erfahrungen haben wir damit auf weichen boden gemacht wo wir schon gedacht haben,man das wird doch nie fest.... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.