Ole040 0 Geschrieben 10. März 2021 Geschrieben 10. März 2021 Moin zusammen. Ich bin Recht neu hier und allgemein im Bereich Baumaschinen, bin eigentlich NFZ Mechatroniker. Ich arbeite seit neuestem in der Werkstatt eines Abbruchunternehmens und "darf" einen alten mh city reparieren an dem sonst keiner mehr schrauben will. Probleme hat er viele aber hauptsächlich geht's mir um ein Luftdruckproblem das ich nicht finde. Manometer in der Kabine zeigt bei Vollgas maximal 2bar an. Kein hörbarer Luftverlust, leichtes zischen wenn ich das Ventil am Luftkessel öffne also gehe ich davon aus dass da im System wirklich nur 2bar drin sind. Luftdruck hängt direkt an der Drehzahl. Im Leerlauf 1bar, Vollgas 2 bar, fließender Verlauf. Hat jemand ne Idee was das sein könnte? N paar poröse Schläuche hab ich schon erneuert, wenn ich statt dem Luftsystem des Baggers direkt auf den Kompressorausgang ein Manometer schraube messe ich 20bar im Leerlauf. Im Luftsystem ist ne Menge Motoröl. Der Bagger wird nur noch zum Containerstampfen benutzt und soll noch n halbes Jahr arbeiten bevor er ersetzt wird, muss also nicht schön und perfekt, Hauptsache das Ding läuft wieder. Fahrbetrieb ist auch nicht möglich obwohl die Bremsen frei sind. Ausgehoben lassen sich Räder und Kardanwellen frei drehen aber er bekommt sie nicht angetrieben, kann das mit der Druckluft zusammenhängen? Ich habe leider nicht viel wissen über Antriebssteuerungen bei Baggern. Ich hoffe mir kann jemand helfen, falls noch Infos fehlen gerne fragen. Grüße, Ole Zitieren
lilienwolf 63 Geschrieben 10. März 2021 Geschrieben 10. März 2021 Servus Schau dir mal die Drehdurchführung an. Eventuell die Dichtungen durch. Wenn er ein pneumatisches Schaltventil hat, bekommst das mit 2 Bar nicht geschaltet. Einfach mit dem Werkstatt Kompressor Luft draufgeben und dann suchen. Zitieren
RH6Fahrer 1.111 Geschrieben 10. März 2021 Geschrieben 10. März 2021 Bei 2bar macht der Federspeicher der Handbremse nicht auf. Das ist dein Problem mit dem fahren Auch einmal ein Manometer nach dem Druckregler rein hängen. Vlt hat der was weg. Zitieren
Ole040 0 Geschrieben 10. März 2021 Autor Geschrieben 10. März 2021 vor 34 Minuten, RH6Fahrer schrieb: Bei 2bar macht der Federspeicher der Handbremse nicht auf. Das ist dein Problem mit dem fahren Auch einmal ein Manometer nach dem Druckregler rein hängen. Vlt hat der was weg. Handbremse ist mechanisch aufgestellt und nicht das Problem. Vierkreis Schutzventil ist hinüber, das hab ich gebrückt dann liefert er 8,5bar. Bremsen sind frei, Räder und Kardanwellen drehbar aber Antrieb klappt trotzdem nicht. Ein Bremszylinder ist durch und bläst ab sobald ich die Bremse betätige aber im Grunde läuft der Bremskreis seit das vierkreis Schutzventil raus ist. vor 40 Minuten, RH6Fahrer schrieb: Zitieren
Ole040 0 Geschrieben 10. März 2021 Autor Geschrieben 10. März 2021 vor einer Stunde, lilienwolf schrieb: Servus Schau dir mal die Drehdurchführung an. Eventuell die Dichtungen durch. Wenn er ein pneumatisches Schaltventil hat, bekommst das mit 2 Bar nicht geschaltet. Einfach mit dem Werkstatt Kompressor Luft draufgeben und dann suchen. Drehdurchführung gucke ich mir gleich an, gute Idee. Werkstattkompressor hab ich dran, brachte auch nicht mehr Bar im Bagger, hab das vierkreis Schutzventil gebrückt, jetzt klappt's auch mit dem bordkompressor, zumindest für die Bremsanlage. Schaltereinheit links und Handbremse sind zwar tot aber besser als nichts. Vermutlich darf ich weitersuchen sobald das neu vierkreis drin ist und der Rest wieder mit angeschlossen ist. Danke euch beiden für die schnelle Antwort und die tipps Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.