SirDigger 2.351 Geschrieben 5. Februar 2021 Geschrieben 5. Februar 2021 (bearbeitet) Gerade im Bestand... innerorts... sind Pläne simpel Schall und Rauch, und maximal eine grobe Designorienierung was der Kunde eigentlich will. Weil passen tut eh nix, und wenn du drauf warten willst, das die Planungsbüros dir einen neuen passenden Plan liefern, dann hast du hoffentlich einen auskömmlichen Preis bei den Wartezeiten drin, und einen Vertreter der Bauleitung der dir die Stundenzettel auch unterschreibt. Ja SirDigger du kannst die Schächte nach Bestandsplan bestellen, ja Ich glaub auch an den Weihnachtsmann und den Osterhasen... ich hab mich dann mit den Bauleiter mal Samstags um 22 Uhr verabredet und die Schächte auf der meistbefahren Kreuzung der Stadt aufgemacht...und abgedreht Weder passten die Abdrehungen/Winkel der Leitungen, und huch was ist das für ein Seitenzulauf...wo kommt der den her? Man hat alles BIM gerecht geplant nur irgendwer hat halt von Anfang bis Ende ein durchgehendes Gefälle geplant..ist ja behindertengerecht, des hätte Stufen von -40cm bis plus 40cm an den Wohn/Geschäftshäusern gegeben... statt barrierefrei null wie gewünscht.. Und das was die Planungsbüros raushauen, wird nicht besser... da gibt es Planer die weigern sich mal die Realität anzusehen, weil sie haben ja Bestandspläne. Aber hey jeder Bagger braucht 3D GPS... und nem Tempomaten und Bluetooth gesteuerte Sitzheizung /s Schönestes Beispiel der letzten Jahre, wir hatten eine Brücke neu gebaut, je 200m unterhalb und oberhalb der Brücke gabs auch neue Straße. Alles absteckenlassen durch den Vermesser gemäß Plan von Hessen Mobil... Graderfahrer vom Sub (Spitznahme das jahrhundert zwanzig Team weil der Fahrer war 70, der Grader 50) hat sie schön zurecht geschoben... sah simpel scheiße aus... Bauleiter vom Hessenmobil gerufen, die gaben zu das es Scheiße aussah... Das jahrhundertzwanzig team sagte "Schaff mir mal noch so 120-140t Basalt ran und Ich bau dir ne Straße..." 130t später sahs nach Straße mit Spaßfaktor aus. Erfahrung ersetzt kein Computerprogramm und 3D, aber vertreter verkaufen es dir gern.... Besonders MTS... wenn man nach deren Werbung geht, sind alle morgen pleite die nicht auf Ihren Zug aufspringen... Nur Ich seh den Vorteil nicht, dem Laden einen Stück von meinem Kuchen abzugeben, das eigentlich der Auftraggeber liefern müsste. bearbeitet 5. Februar 2021 von SirDigger 1 1 Zitieren
Aka 1.800 Geschrieben 6. Februar 2021 Geschrieben 6. Februar 2021 (bearbeitet) ...genau so sehe ich das auch und wenn ich sehe was MTS (und Volvo) bei meinem ehemaligen Arbeitgeber mit einem Oberbauleiter Tiefbau, der meiner Meinung nach selbst ahnungslos nur wie ne Marionette das nachgequatscht hat, was ihm auf den Baustellen irgendwelche unerfahrenen (möchtegern) Poliere und Baggerfahrer eingetrichtert haben und einem Geschäftsführer, der zwar vernünftige Ansichten gehabt hätte sich aber gegen diese Leute nicht durchgesetzt hat kommt mir heute noch das kotzen. Das war nebenbei bemerkt unter anderen auch einer der Gründe warum ich dort den Job als Leiter von Fuhr- und Maschinenpark hingeschmissen hab... das war nicht mehr mit anzusehen, wie da diese „Spezialisten“ hinter dem Rücken der Geschäftsleitung und auch von mir auf unser aller Kosten und Nerven ihr eigenes Süppchen gekocht haben... und vermutlich jetzt noch mehr kochen. bearbeitet 6. Februar 2021 von Aka Zitieren
Schachtmeister 841 Geschrieben 6. Februar 2021 Geschrieben 6. Februar 2021 Ja das liebe 3d, im Erdbau mag es funktionieren, wenn es richtig aufbereitet wird, jedoch innerstädtisch geht nix über die alten Methoden. Bei den externen Aufbereitern habe ich mit Sitec gute Erfahrungen gemacht, sind Welten besser als die Planungsbüros. Es gibt ja mittlerweile Planer, die kennen noch nicht mal die einzelnen Farben der Kanalisationsleitungen. Wobei ein Zahlendreher bei den Koordinaten auch fatal sein kann. So hat mal ein Gerader auf der NBS Köln/FFM uns eine Rampe mit dem Gleisschotter hingezaubert. Auf die Frage was er da baut, kam die Antwort, das muss so sein, er ist im grünen Bereich 🤔🤣 Es geht nix über Erfahrung, gutes Auge und aktive Hirnmasse. 1 Zitieren
RH6Fahrer 1.155 Geschrieben 6. Februar 2021 Geschrieben 6. Februar 2021 (bearbeitet) Also mal ganz ehrlich. Du fährst ein Ei auf Ketten und beschwerst dich über den 688er Case??? Ich bin auch kein Freund von Case, aber wenn der noch halbwegs läuft macht der noch viele Baugruben raus. Der ist zwar alt, aber bezahlt. Jeder € der von dem Bagger verdient wird, geht in den Geldbeutel deines Chefs und nicht auf die Bank. Ich gehe jetzt auch einfach einmal davon aus, dass ihr nicht jeden Tag eine Baugrube aushebt, sonst hätte dein Chef vor 10 Jahren schon einen neuen Bagger gekauft und hätte diesen vor 5 Jahren schon wieder ersetzt. Also wäre diese geplante Beschaffung ja schon der Nachfolger vom Nachfolger vom Nachfolger vom Nachfolger von 688. Richtig? Des weiteren gehe ich einmal davon aus, dass für eure wenigen Baugruben der Herr Baggerfahrer zwischen dem laden auch einmal kurz aussteigen kann und den Laser rein halten kann. Wenn der Herr Baggerfahrer, in diesem Falle ja du, das nicht hin bekommt, kann dein Chef für das Geld, das die 3d kostet lange einen Hilfsarbeiter hinstellen. Ich würde dir allerdings keinen Hilfswissenschaftler hinstellen, denn ich als Chef kann auch ins Loch und die Messlatte halten wenn ich auf dem Bagger sitz. Auch bestimme ich in meinem Laden, was für eine Maschine angeschafft werden soll und schicke nicht meinen, entschuldige, Minibaggerpiloten in ein Forum um sich schlau zu machen. Aber an deiner Stelle würde ich mir erst einmal Gedanken darüber machen, ob des ein Albrecht oder ein Stabo Funkgerät sein soll. Auch ob die Antenne mit Magnetfuß oder der Fuß fest angeschraubt sein soll. Wichtig hierfür ist allerdings, dass die Stehwelle richtig eingestellt ist. Vor 20 Jahren haben wir auch Baugruben mit dem RH6 ausgehoben. Heute sind die Bagger schneller da reicht auch ein 15to Kurzheckbagger mit Roadliner. Den kann ich auch nachher schön zum verfüllen oder für die Kanäle nehmen. Ich wünschte, ich hätte auch so eine kompetente Fachkraft in meinem Betrieb bearbeitet 6. Februar 2021 von RH6Fahrer 2 Zitieren
mada 92 Geschrieben 8. Februar 2021 Geschrieben 8. Februar 2021 Also wir setzen bei uns seit gut 2 Jahren aktiv die Baggersteuerung ein. Wir haben aber auch entsprechend großen Erdbau mit Ortsumfahrungen u.ä. Haben dafür meist einen Komatsu 210 PCi angemietet, bietet sich halt dafür an. Ebenso hat in Zusammenarbeit mit uns ein regionaler Vermieter einen Kobelco 210 mit 3D ausgestattet. Läuft über Trimble/SiTech. Wie schon geschrieben wurde ist halt die Vorarbeit dafür wichtig. Wir haben bei uns Vermesser, die setzen sich hin und machen die DGM-Modelle hierfür. Und anschließend müssen Sie auch aufmessen. Also für 0815-Sachen wie SirDigger es nennt braucht man sowas wirklich nicht. Sowas lohnt sich erst bei Erdbauprojekten ab 500.000 € Auftragswert, da hier die Absteckung durch Vermesser verringert werden kann, jedoch bruacht man auch sehr gutes Bedienpersonal. Es gab oft genug kleine Fehler oder Probleme, da hatten wir selbst Startschwierigkeiten, aber jetzt wissen unsere Fahrer was in solchen Fällen zu tun ist. Und man muss weiterhin noch beachten, dass 3D auch nicht überall funktioniert, sind zu viele Bäume oder hohe Gebäude in der Nähe gibt es zu viele "Abschattungen" von Korrektursignal und man kann dann auch nicht mit der Steuerung arbeiten, da der Bagger nur Mist anzeigt und immer hin und her springt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.