lilienwolf 63 Geschrieben 30. Januar 2021 Geschrieben 30. Januar 2021 (bearbeitet) Seh ich etwas ähnlich wie Rookie. Obwohl ich in meiner Person nur ein Meinung zu deinem Kauf getätigt habe. Du scherst alle über einen Kamm. Du bist hier nicht in einer Schulklasse der Lehrer. .Als "Neuling" würde ich mir das eine oder andere mal anhören. Sonst stehst mit deinen Fragen bei deinem Support. Waren auch mehr Beiträge die dir Lösungen aufzeigten bearbeitet 30. Januar 2021 von lilienwolf 2 2 Zitieren
Winkelbau 282 Geschrieben 30. Januar 2021 Geschrieben 30. Januar 2021 (bearbeitet) vor 1 Stunde, BaggerNeuling schrieb: Du bist ja ein echter Google-Experte "Continental Industry - Standardprogramm Hydraulikschläuche" https://www.continental-industry.com/de/solutions/fluid-handling/hydraulic-hoses/standard https://www.google.de/amp/s/www.automobil-industrie.vogel.de/amp/continental-stellt-hydraulik-geschaeft-ein-und-schliesst-werke-a-885277/ Lesen bildet ......und Conti hat die Produktion nach Indien verkauft/geschoben.. aber Nunja wenn man sich die Meinung anderer nicht anhören kann dann ist dies so. Viel Spaß mit deinem „Bagger“ bearbeitet 30. Januar 2021 von Winkelbau 2 Zitieren
schnädderle 500 Geschrieben 30. Januar 2021 Geschrieben 30. Januar 2021 Was mich wundert,dass diese Frage hier überhaupt gestellt wurde.......Hersteller kennt das Problem und hat mit einer Lösung geantwortet. Auch ausserhalb vom Bauforum ist es mehr oder weniger bekannt,dass die in chin. Eigenregie konstruierten Maschinen nicht wirklich Spass machen. .........für den Westen und deren Konstruktionsvorgaben können sie teilweise hervorragende Qualität liefern,siehe Kamerahersteller Canon. Aber wehe,sie müssen etwas selbst auf die Beine stellen,das geht dann richtig schief........siehe hier. Liegt aber auch am fehlenden Qualitätsbewusstsein,Chinesen sind auf Masse statt Klasse getrimmt. @Baggerneuling:Tut mir leid für dich,dass wir hier zwar helfen wollen,aber in deinem Fall nicht helfen können,da herstellerseitig ein Steuerblock ohne Feinsteuerungscharakteristik,also schwarz/weiss anstatt proportional verbaut wurde. Das einzige,was dir helfen könnte,wäre den Steuerblock gegen was vernünftiges auszutauschen wie sowas zum Beispiel. 1 Zitieren
BaggerNeuling 4 Geschrieben 30. Januar 2021 Autor Geschrieben 30. Januar 2021 (bearbeitet) vor 36 Minuten, schnädderle schrieb: @Baggerneuling:Tut mir leid für dich,dass wir hier zwar helfen wollen,aber in deinem Fall nicht helfen können,da herstellerseitig ein Steuerblock ohne Feinsteuerungscharakteristik,also schwarz/weiss anstatt proportional verbaut wurde. Das einzige,was dir helfen könnte,wäre den Steuerblock gegen was vernünftiges auszutauschen wie sowas zum Beispiel. Vielen Dank für deinen Post! Das ist sehr hilfreich. Du meinst also, dass der Steuerblock bei mir nur die beiden Zustände "offen" und "geschlossen" kennt, aber dazwischen keine teilweise Öffnung der Ventile ermöglicht? Kann ich das mit einfachen Mitteln feststellen bzw. prüfen? Bei meinen Recherchen bin ich auf andere User gestoßen, denen geraten wurde, über ein T-Stück ein Manometer anzuschließen und zu beobachten, ob der Druck linear zunimmt. Wäre das sinnvoll? Noch eine Frage zum Drosselrückschlagventil: Mein Bagger hat lt. Aufschrift auf den Hydraulikschläuchen 1/4", ich vermute dass die Gewinde an den Übergangsstücken usw. dementsprechend auch 1/4" sind. Entsprechene Drosselrückschlagventile bekommt man ja auf Ebay, allerdings haben die dann 2 Innengewinde. Ich gehe davon aus, dass ich dann auch einen Gewindenippel außen/außen in 1/4" brauche, um das Drosselrückschlagventil im bestehenden Kreislauf einbauen zu können. Es scheint eine Reihe verschiedener Gewinde zu geben. Wie stelle ich fest, welches ich brauche und wie wird bei Hydraulik eingedichtet? Ich habe bisher nur Wasserleitungen verlegt... Habe schon gelesen, dass es sich bei Hydraulik tlw. um selbstdichtende Gewinde handelt. Ist das immer so (z.B. auch bei den auf Ebay erhältlichen Gewindenippeln / Drosselrückschlagventilen) und sind die Verbindungen noch dicht, wenn ich sie jetzt einmal an den bestehenden Stellen am Bagger löse und wieder festziehe? Danke! bearbeitet 30. Januar 2021 von BaggerNeuling Zitieren
Hitachi Zx 870 LC-3 1.660 Geschrieben 30. Januar 2021 Geschrieben 30. Januar 2021 Feststellen kannst du das, wenn du bei verschiedener Betätigung (Ausschlag) des Steuerhebels eine unterschiedliche Arbeitsgeschwindigkeit feststellen kannst. Anhand des von dir mitgelieferten Videos lässt sich das eher schwierig sagen, vermuten würde ich aber, dass es nur S/W also 0%/100% regelbar ist. Zu den Schläuchen, die 1/4 zoll beziehen sich primär auf den Schlauch , DN Größe 6 in diesem Fall, das Gewinde / die Verschraubung (ja da gibt es leider min. 20 verschiedene pro Schlauchgröße) lässt sich nur durch demontieren und ausmessen feststellen. Hydraulikverschraubungen sind in der Regel selbstdichtend, also einfach wieder zusammenschrauben (nur gerade bei dünnen (6er) Leitungen immer bedenken, dass nach fest sehr schnell ab kommt). Für die Auswahl eines Drosselrückschlagventils müsste zunächst eindeutig die Verschraubungsart und größe ermittelt werden und falls erforderlich Übergangsstücke/Schläuche zwischenmontiert werden. Ich kann mir leider aber noch nicht der technischen Sinn eines zwischenmontierten DBV erklären. Ich hoffe das beantwortet zumindest ansatzweise ein paar Fragen 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.