RH6Fahrer 1.155 Geschrieben 28. Januar 2021 Geschrieben 28. Januar 2021 Ich hab an unserem HR32 beides. Grundsätzlich würde ich sagen, alle Böden, die du mit der Rammax einbaust gehen mit dem Verdichterrad. Schotter immer mit der Rüttelplatte. Ich hab unser Verdichterrad selbst gebaut. Eine 60er Bandage von der alten Rammax, die Antriebe raus und ne Aufnahme vom Bagger oben drauf. Klappt super. Ich Bau meist Schichten mit 20cm ein und Roll dann drüber. Im Endeffekt musst du ein Gefühl dafür bekommen wie dein Boden ist und wie stark deine Schichten sind und oft du walzen musst. 2 Zitieren
Schachtmeister 841 Geschrieben 28. Januar 2021 Geschrieben 28. Januar 2021 vor 4 Stunden, Aka schrieb: @mada ...is halt eine Abwägung der Prioritäten, worauf kommts bei nem Straßenunterbau an... dass man da mitm PKW drauf rumfahren kann oder auf ne gute Verdichtung. Ein Bomag-Vertreter, der die Walze bei uns hat stehen sehen war erst begeistert -das Teil hätte sogar einen Schreiber um die Verdichtung zu protokollieren-, dass wir über so ne Walze überhaupt verfügen und war anschließend entsetzt als ich ihm sagen mußte, dass unsere Leute die seit Jahren so gut wie nicht benutzen... steht nur im Lager, steht sich die Reifen platt und selbst die Bandage ist schon ganz eckig. Wenn du eine Polygon- oder Schaffusswalze auf der Baustelle hast, hast du normal auch eine Glattmantel da. Die letzte Schicht oder vor Feierabend wird damit nochmals verdichtet bzw geglättet. Ein Erdplanum sollte ja immer im Gefälle und glatt erstellt werden. Ebenso ist das Befahren zu vermeiden. Zitieren
Adri511 36 Geschrieben 21. Juni 2021 Autor Geschrieben 21. Juni 2021 Servus, um das Thema nochmal kurz aufzugreifen. Habe jetzt Angebote für MTS-Anbauverdichter und auch für UAM-Anbauverdichter. Hat hier jemand Erfahrungen mit den 2 Verdichtern. Der MTS kostet schon mehr als der UAM. Bin mir jetzt so sicher, welcher hier besser ist Zitieren
Like Liebherr 25 Geschrieben 21. Juni 2021 Geschrieben 21. Juni 2021 (bearbeitet) Zum MTS Verdichter kann ich nur positives sagen. vielseitig je nach Ausführung, verschiedene Platten, Anbauten für den Verdichter bzw das Grundgerät. beim ganz neuen Modell dann sogar mit Verrichtungsprotokoll (weiß grad nicht ob das schon bestellbar ist oder ob das nur der Vorführer hatte) die passenden Videos dazu sind leider etwas zu groß. bearbeitet 21. Juni 2021 von Like Liebherr 1 Zitieren
Aka 1.799 Geschrieben 21. Juni 2021 Geschrieben 21. Juni 2021 (bearbeitet) @Adri511...ich glaube es wäre gut, wenn du die Typbezeichungen von den angebotenen Maschinen angeben würdest... zumindest von MTS weiß ich, dass es die Anbaurüttelplatte einmal in der einfachen Version und in einer Version wo du die Frequenz verändern kannst gibt. Auch kann man die Anbauverdichter mit unterschiedlich breiten Platten kaufen. Hier mal die beiden Bezeichungen der Anbauverdichter die ich damals in den Maschinenpark bekommen hab... MTS Anbauverdichter V8 X3 R9 VA und Anbauverdichter V8 WA X3 R18 VA... und dazu noch 3 Universalverdichter UT8-2 R9 teleskopierbar und das Ganze an Tiltrotatoren TR22HV NAV OQ70/55. bearbeitet 21. Juni 2021 von Aka Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.