Knaxx 10 Geschrieben 28. Januar 2021 Geschrieben 28. Januar 2021 vor 1 Minute, SirDigger schrieb: Wie hoch du die Schichthöhe machen kannst, kommt aufs Baggergewicht UND Die breite des Verdichterrads an. Ebenso wie es beim Anbauverdichter auf die Größe der Grundplatte ankommt. Da sieht das ich damit eher weniger zu tue habe 😂 Zitieren
Aka 1.799 Geschrieben 28. Januar 2021 Geschrieben 28. Januar 2021 vor einer Stunde, SirDigger schrieb: ... Was beim Verdichterrad gut ist, durch die Noppen/Stacheln hast du eine gute Verzahnung der einzelnen Schichten. ... ...aber das ist doch blöd, wenn man keine schöne glatte Obefläche zum drauf rumlaufen bekommt. So ungefähr hab ich mir das zumindest immer anhören müssen, wenn ich unseren Tiefbauern die Bomag Polygonalwalze vorgeschlagen hab... die macht so komische Wellen, auf der Oberfläche, da kann man garnicht vernünftig mitm Pritschenbus drüberfahren. Das Teil hatte der Chef vor Jahren mal spontan von irgendeiner Versteigerung mit nach Hause gebracht... seitdem wurde se -bis auf wenige einzelne Baustelleneinsätze bei einzelnen erfahrenen Bauleitern, die wußten was das ist- im Lager, wie das unbeliebte Waisenkind von einer Ecke in die andere geschoben... ähm gefahren. Zitieren
mada 92 Geschrieben 28. Januar 2021 Geschrieben 28. Januar 2021 vor 32 Minuten, Aka schrieb: ...aber das ist doch blöd, wenn man keine schöne glatte Obefläche zum drauf rumlaufen bekommt. So ungefähr hab ich mir das zumindest immer anhören müssen, wenn ich unseren Tiefbauern die Bomag Polygonalwalze vorgeschlagen hab... die macht so komische Wellen, auf der Oberfläche, da kann man garnicht vernünftig mitm Pritschenbus drüberfahren. Das Teil hatte der Chef vor Jahren mal spontan von irgendeiner Versteigerung mit nach Hause gebracht... seitdem wurde se -bis auf wenige einzelne Baustelleneinsätze bei einzelnen erfahrenen Bauleitern, die wußten was das ist- im Lager, wie das unbeliebte Waisenkind von einer Ecke in die andere geschoben... ähm gefahren. Ja auf der Oberfläche die die Polygonalwalze hinterlässt kann man wirklich nicht mit einem Auto drüber fahren. Selbst mit der Walze ohne Vibration ist das schon schrecklich, hab ich paar Wochen selber erfahren dürfen in meiner Ausbildung. Aber von der Verdichtung her für bindige Böden echt eine prima Sache. 😁 1 Zitieren
Aka 1.799 Geschrieben 28. Januar 2021 Geschrieben 28. Januar 2021 (bearbeitet) @mada ...is halt eine Abwägung der Prioritäten, worauf kommts bei nem Straßenunterbau an... dass man da mitm PKW drauf rumfahren kann oder auf ne gute Verdichtung. Ein Bomag-Vertreter, der die Walze bei uns hat stehen sehen war erst begeistert -das Teil hätte sogar einen Schreiber um die Verdichtung zu protokollieren-, dass wir über so ne Walze überhaupt verfügen und war anschließend entsetzt als ich ihm sagen mußte, dass unsere Leute die seit Jahren so gut wie nicht benutzen... steht nur im Lager, steht sich die Reifen platt und selbst die Bandage ist schon ganz eckig. bearbeitet 28. Januar 2021 von Aka Zitieren
SirDigger 2.348 Geschrieben 28. Januar 2021 Geschrieben 28. Januar 2021 Die Polygonwalze hat bei der Verdichtung von bindigen Böden Vorteile, ist aber vom Verzahnungs gerade bei geneigen Flächen nicht mit einer Scharfußwalze zuvergleichen. Letztes jahr eine Baustelle gehabt... Böschungen für ein RÜB bauen... alles verzahnen mit dem Verdichterrad... wenns nach dem Ing gegangen wäre. hätte man für über nacht immer eine glatte fläche herstellen sollen, damit das Waser abläuft... weils ja so unbändig geregnet hat... und so nach Regen aussah.. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.