Lucasj 48 Geschrieben 28. Januar 2021 Geschrieben 28. Januar 2021 Hallo , Der Takeuchi bringt auf der Zusatzhydraulik max 100 L/ min weil nicht mehr durch den steuerblock fließt. Eigentlich ist es nicht zuwenig . 180 L ist in dieser Klasse ausreichend !! Ich meine es müsste ein SX14 Steuergerät verbaut sein so der Volumenstrom sowieso durch den Schieberhub nicht voll genutzt werden kann . Also ich kann dir auch der erfahrung mit Mulchern und Harvestern sagen , dass keine Erbaumaschine bis auf ein atlas und Hydrema für den fall nur ansatzweise gut ausgestattet ist . Derzeit baue ich selber ein DX 85-3 Doosan auf ein 3/4 Zoll Prioritäsventil und eine Wessel Komfortdruckwaage um , um ein konstantes laufen des Mulchers gewährleisteten zu können Zitieren
Zweistein 1 Geschrieben 31. Januar 2021 Autor Geschrieben 31. Januar 2021 Hallo, nochmal danke, wie sind denn die Erfahrungen wass Haltbarkeit und Ersatzteilversorgung angeht? Eher Takeuchi kaufen, oder Wacker? Der Bagger soll mit mir in Rente gehen. Also mindestens 13 Jahre. Das wären dann noch ca. 4000 - 5000 Betriebsstunden. Nicht so einfach - der Wacker hätte wieder die größere Losbrechkraft, aber der TB290 wäre mir irgendwie sympathischer....habe da sGefühl, dass der Takeuchi ausgereifter wäre. Stimmt das? Noch dazu hätte der Takeuchi Powertilt serienmäßig dran... Schwierig Zitieren
Lucasj 48 Geschrieben 31. Januar 2021 Geschrieben 31. Januar 2021 Ganz ehrlich beides sind keine schlechten Maschinen . Aber bevor du urteilst teste doch beide einmal mit Mulcher aus dann siehst du doch wie sich die beiden maschinen im vergleich verhalten Zitieren
Zweistein 1 Geschrieben 15. März 2021 Autor Geschrieben 15. März 2021 Ist jetzt übrigens ein TB290 geworden 🙂 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.